Stabstelle Gleichstellung und Gender Mainstreaming
Leitung

Verena Mäckle
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-3582
- faxTelefax:
- 0221 809-2750
Aufgaben der Stabsstelle Gleichstellung und Gender Mainstreaming
Die LVR-Stabsstelle Gleichstellung und Gender Mainstreaming sorgt dafür, dass im LVR in allen Handlungsfeldern die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern direkt und regelmäßig berücksichtigt werden.
Im Grundgesetz ist die Gleichbehandlung und Gleichstellung von Frauen und Männern in ihrer jeweiligen Individualität als unverzichtbare Voraussetzung für das Zusammenleben in Gesellschaft und Wirtschaft verankert.
Die Umsetzung dieser geforderten Chancengleichheit bedarf der aktiven Förderung. Im Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat die Gleichstellungsarbeit Tradition. Durch die Ansiedlung der Stabsstelle Gleichstellung und Gender Mainstreaming bei der Verwaltungsspitze wirkt sie in alle fachlichen Bereiche. Schon seit 1989 gilt im LVR ein Förderplan mit Elementen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Männer und Frauen und beruflicher Förderung von Frauen, insbesondere in technischen Bereichen und Führungspositionen.
Eine geschlechtsneutrale Wirklichkeit gibt es nicht. Die Stabsstelle Gleichstellung und Gender Mainstreaming sorgt dafür, dass noch vorhandene gesellschaftliche Benachteiligungen von Frauen sichtbar werden, denn nur wo Benachteiligung erkennbar wird, kann sie auch behoben werden.
Drei strategische Ziele bestimmen die Arbeit der LVR-Stabsstelle Gleichstellung und Gender Mainstreaming:
- Das Erreichen einer ausgewogenen Beschäftigtenstruktur in allen Bereichen des LVR
- Eine klare Positionierung des LVR als familienfreundlicher Arbeitgeber
- Die nachhaltige Implementierung von Gender Mainstreaming in allen Bereichen des LVR