Staatenprüfung Deutschlands, weitere Themen und Materialien
Auswertung der Abschließenden Bemerkungen für den LVR
Auf internationaler Ebene wird die Umsetzung der BRK durch einen Fachausschuss der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf überwacht. Diesem Ausschuss ist regelmäßig ein sogenannter Staatenbericht über die erreichten Fortschritte bei der Umsetzung der BRK vorzulegen. Das Verfahren zum ersten Staatenbericht Deutschlands endete am 17. April 2015 mit der Veröffentlichung der sog. Abschließenden Bemerkungen des UN-Fachausschusses.
Die LVR-Stabsstelle Inklusion - Menschenrechte - Beschwerden hat diese Abschließenden Bemerkungen des UN-Fachausschusses systematisch für den LVR ausgewertet. Alle Vorlagen sind hier dokumentiert.
Nun steht die zweite Staatenprüfung Deutschlands an. Der LVR wird die aufgeworfenen Themen, die Berührungspunkte zum LVR haben, erneut systematisch bearbeiten.
Follow-up Vorlagen zur zweiten Staatenprüfung
Follow-up Vorlagen zur ersten Staatenprüfung
Weitere Themen
Leichte Sprache in der Verwaltung
Der LVR bringt sich intensiv in die Debatte um das Thema Leichte Sprache ein. Gemeinsam mit der Agentur barrierefrei NRW hat der LVR ein Empfehlungspapier zum strategischen Umgang mit Leichter Sprache durch Träger öffentlicher Belange erarbeitet.
Die Handreichung gibt Empfehlungen für den Einsatz der Leichten Sprache im Behördenalltag. Die Veröffentlichung wurde vom NRW-Sozialministerium gefördert und vom Inklusionsbeirat des Landes beschlossen.