Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

FAQ

Häufig gestellte Fragen in der Coronazeit

Häufig gestellte allgemeine Fragen

  • Wie lange dauert ein Personalauswahlgespräch?

    Wir wollen uns Zeit für Dich nehmen und auch Du sollst uns kennenlernen. Daher rechne mit etwa einer Stunde.

  • Wie viele Personen nehmen am Vorstellungsgespräch teil?

    In der Regel bis zu 5 Teilnehmende. Diese kommen aus der Verwaltung, der Schwerbehindertenvertretung, dem Personalrat und der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

  • Finden Einzel- oder Gruppengespräche statt?

    Wir führen nur Einzel- und keine Gruppengespräche durch.

  • Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?

    Die Ausbildungsvergütung ist abhängig vom Ausbildungsberuf, dem Ausbildungsjahr und den jeweiligen tarifrechtlichen Regelungen. Durch Tarifverhandlungen erhöht sich die Ausbildungsvergütung zumeist.

    Beamtenanwärter*innen erhalten keine Ausbildungsvergütung sondern Anwärterbezüge.

  • Ist mein Abschluss international anerkannt?

    Das lässt sich so pauschal leider nicht sagen. Im Bereich der EU werden viele Abschlüsse durchweg anerkannt, darüber hinaus können wir keine Einschätzung abgeben.

    Um die Frage seriös zu beantworten, ist eine persönliche Beratung notwendig.

  • Was ist die modulare Qualifizierung?

    Die modulare Qualifizierung ist ein zertifiziertes Bildungsverfahren mit einem anerkannten Abschluss.

    Mit der modularen Qualifikation erwirbt der/die Absolvent*in die Berechtigung zum Aufstieg in den höheren Dienst. (Zweites Einstiegsamt der zweiten Laufbahngruppe)

Häufig gestellte Fragen zur Bewerbung

Häufig gestellte Fragen zu Verwaltungsberufen

Häufig gestellte Fragen zu Handwerksberufen

  • Warum sollte ich mich für eine handwerkliche Ausbildung bei einer Behörde entscheiden?

    Nun, zunächst sind wir nicht nur eine Behörde. Wir sind u.a. Träger von Kliniken, Heilpädagogischen Heimen und Museen. Hier fallen die unterschiedlichsten Handwerkerarbeiten an. Wir sind zwar kein produzierender Betrieb, haben jedoch aufgrund unserer Vielfalt, unseren großen Liegenschaften und den hunderten von Gebäuden ein ausgesprochen interessantes Aufgabenspektrum im handwerklichen Bereich zu bieten.

    Die schulische Ausbildung unterscheidet sich nicht von produzierenden Unternehmen. Ihr besucht das gleiche Berufskolleg.