Die Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ)
Der LVR finanziert rheinlandweit 67 Sozialpsychiatrische Zentren (SPZ). Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Aufbau und zur Weiterentwicklung gemeindepsychiatrischer Hilfen.
-
- Bild Großansicht
- Foto: Hans Theo Gerhards
Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen finden hier eine Anlauf -und Beratungsstelle mit umfangreichen Hilfsangeboten. Getragen werden die einzelnen Sozialpsychiatrischen Zentren von unterschiedlichen Trägern vor Ort. In jeder der 27 Mitgliedskörperschaften des LVR gibt es Sozialpsychiatrische Zentren.
Aufgaben der SPZ
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SPZ sind da bei individuellen Beratungs- und Gesprächswünschen. Die SPZ wirken aber auch koordinierend und vernetzend in ihrer Versorgungsregion. Unter dem Dach der SPZ finden Betroffene unterschiedliche Hilfsangebote:
- Kontakt- und Beratungsstelle
- Ambulant Betreutes Wohnen
- Tagesstätte
- Ambulante psychiatrische Pflege
- Integrationsfachdienste (IFD)für die Unterstützung im Beruf
- Arbeits- und Zuverdienstmöglichkeiten
So finden Sie die SPZ
Die genauen Adressen enthält die Ansprechpartner-Datenbank des LVR: einfach Stadt auswählen und SPZ anklicken.
Eine Adressliste der SPZ-Standorte als PDF finden Sie hier: