Beratung vor Ort
Die Frage, wo, wie und mit wem man wohnen und leben möchte, ist für alle Menschen von großer Bedeutung. Natürlich auch für Menschen mit Behinderung. Hier ist deshalb kompetente Beratung besonders wichtig
Flächendeckendes Beratungsangebot
Der LVR bietet hierzu ein rheinlandweites Netz an Beratungsstellen für Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung an: die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen – kurz: KoKoBe - sind wichtige Anlaufstellen für Menschen mit insbesondere geistiger Behinderung im Rheinland. Die Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) richten sich an Menschen mit psychischer Erkrankung und Behinderung.
-
- Bild Großansicht
- Alle Fragen rund ums Wohnen kann man hier besprechen. Und auch Freizeittipps gibt es in der KoKoBe.
Insgesamt bieten 83 KoKoBe-Standorte und 68 SPZ in allen Mitgliedskörperschaften des LVR ein flächendeckendes Beratungsnetz. Der LVR fördert diese Einrichtungen mit einer Personalstelle je 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Individuelle Beratung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen dabei, die eigenen Ziele und Wünsche zu formulieren und sich selber besser einzuschätzen. Was kann die Person gut? Wo besteht noch Unterstützungsbedarf? Gemeinsam mit der betroffenen Person füllen sie den Individuellen Hilfeplan aus. Sie helfen aber auch bei der Wohnungssuche und machen Angebote für die Freizeit-Gestaltung.