Landesprogramm: Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe
Kommunale Konzepte in der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen
Aufruf zur Antragsstellung
Eine Antragsstellung für die vierte Förderphase (01. März 2021 - 28. Februar 2022) ist aufgrund der hohen Nachfrage nur nach Absprache möglich. Antragsfrist war der 15. Dezember 2020, ist jedoch keine Ausschlussfrist. Bitte informieren Sie sich für weitere Informationen bei dem zuständigen Fachreferenten im Landesprogramm.
Zwecks temporärer Umwandlung der Projekte aufgrund aktueller Corona bedingter Ausfälle informieren Sie sich bitte bei dem zuständigen Fachreferenten. Weitere Informationen finden Sie hier .
Wie schreibe ich einen Antrag? ( PDF, 724 kB )
Häufige förderrechtliche und inhaltliche Fragen ( PDF, 184 kB )
Leistungen der Fachberatung
Mit dem durch Landesmittel ermöglichten Förderprogramm "Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe" werden seit 2018 gezielt öffentliche Träger der Jugendhilfe unterstützt, pädagogische Konzepte zur Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen in der Kommune oder auf Kreisebene zu erstellen, beziehungsweise weiterzuentwickeln.
Es sollen bewusst keine exklusiven Angebote für Menschen mit Fluchtkontext, sondern solche Angebote geschaffen werden, die der sozialstrukturellen Teilhabe sowie der Selbst- und Mitbestimmung von Geflüchteten dienen. Es sollen sich auch junge Menschen ohne Fluchterfahrungen von den Angeboten angesprochen fühlen.
Dies geschieht auf drei zentralen fachlichen Ebenen: Jungen Menschen soll
- durch Wertedialog und Demokratiebildung Teilhabe und Mitbestimmung ermöglicht werden.
- durch sexualpädagogische Angebote der Weg zu einer selbstbestimmten Sexualität geöffnet werden.
- durch die Weiterentwicklung von Schutzkonzepten ein sicheres Aufwachsen und Mitbestimmung in ihren Belangen geebnet werden.
Beratung
Der Fachreferent wird
- das Programm bewerben und bekannt machen. Eine Fachberatung vor Ort ist jederzeit möglich.
- Unterstützung bei der Antragsstellung und Umsetzung, gegebenenfalls in Abstimmung mit den Förderprogrammen für freie Träger, anbieten.
- inter- und intrakommunale Vernetzung zur Gestaltung des Gesamtvorhabens planen und umsetzen.
- landesweite Vernetzungszusammenhänge mit thematischer Nähe zum Förderbereich erschließen.
- durch Fortbildung und Qualifizierung weitergehende Angebote auf Landesebene entwickeln und umsetzen.
- Transfersicherung und Dokumentation sicherstellen.
Fortbildung
Der LVR-Fachreferent bietet Fortbildungen und Fachtagungen zum Thema an.
Ansprechperson
Weiterführende Informationen
Erster Bericht zum Landesprogramm im "jugendhilfereport 02.18" (S. 30)
Zwischenbericht zum Landesprogramm im "jugendhilfereport 01.19" (ab S. 42)
Quelle: www.lvr.de
Bericht zu den ersten drei Jahren des Landesprogramms im "Jugendhilfe aktuell 1.2020" (ab S.70)
Quelle: www.lwl.org
Projekt IRGENDWIE HIER! Flucht - Migration - Männlichkeiten
Quelle: www.lagjungenarbeit.de
Landesarbeitskreis Jugendhilfe, Polizei und Schule NRW
Quelle: www.lak-nrw.de
Tipps für geflüchtete Jugendliche
Quelle: www.b-umf.de
Servicebereich zum Thema
-
Rundschreiben
-
Dokumentationen
(Un)gleich viel wert?! Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Migrationsgesellschaft/ digital/ 17. November 2020
Keynote_Prof. Dr. Kemal Bozay_17.11.2020 ( PDF, 1,53 MB )
Workshop_Antisemitismus_Brüss/ Friemelt_17.11.2020 ( PDF, 0,98 MB )
Fallbesprechung 1_Antisemitismus_Brüss/ Friemelt_17.11.2020 ( PNG, 202 kB )
Fallbesprechung 2_Antisemitismus_Brüss/ Friemelt_17.11.2020 ( PNG, 210 kB )
Fallbesprechung 3_Antisemitismus_Brüss/ Friemelt_17.11.2020 ( PNG, 171 kB )
Workshop_Antifeminismus_Haas_17.11.2020 ( PDF, 624 kB )
Workshop_Ungleichwertigkeitsvorstellungen_GUS u.ehem.Sowjetunion_Trusov_17.11.2020 ( PDF, 1 MB )
Gliederung_Workshop_Extrem rechte Christ*innen_Belz_17.11.2020 ( PDF, 394 kB )
Strategietag und Seminar "Sexualkultur in Organisationen"/ digital/ Okt. - Nov. 2020
Konzept Prävention U27_Düsseldorf ( PDF, 827 kB )
Humane Sexualkultur_Langversion_Prof. Dr. Uwe Sielert_29.10.2020 ( PDF, 1,32 MB )
Humane Sexualkultur_Kurzversion_Prof. Dr. Uwe Sielert_12.11.2020 ( PDF, 771 kB )
Hexagon_Sexualkultur ( PDF, 447 kB )
Dialogischer Rückblick_Strategietag_29.10.2020 ( PDF, 66 kB )
Essenz_Schreibwerkstätten_13.11.2020 ( PDF, 64 kB )
Arbeitsblätter_Sexualkultur_Kinder- und Jugendhilfe ( PDF, 63 kB )
Arbeitsblätter_Sexualkultur_Offene Kinder- und Jugendarbeit ( PDF, 64 kB )
7-Eckpunkte-Plan_Sexualkultur_Orientierungshilfe ( PDF, 58 kB )
Highlights, Herausforderungen und Perspektiven im Landesprogramm/ Duisburg/ 06. Oktober 2020
Einladung zum interkommunalen Austausch_06. Oktober 2020 ( PDF, 294 kB )
Projektvorstellung_Werteverknüpfung in der Bonner Jugendhilfe_C.v.d.Kerckhoff_2020 ( PDF, 2,07 MB )
Handreichung_Wie wir Werte miteinander verknüpfen_BIM e.V._Bonn ( PDF, 458 kB )
Vorstellung der Expertise 2020 für das Landesprogramm_B.Jagusch/Z.Naddaf_2020 ( PDF, 904 kB )
Fachtagung: Critical Whiteness, Powersharing und Empowerment in der Jugend(sozial)arbeit/ Köln/ 08.11.2019
Werkstattgespräch: Zwischenbilanzierung im Landesprogramm/ Essen/ 30.10.2019
Barcamp: JUNG - MIGRANTISCH - POLITISCH AKTIV: Lokale Migrantenorganisationen gestalten Zukunft/ Dortmund/ 14.09.2019
Seminar: Volljährig - und nun? Übergänge zwischen Jugendhilfe und Verselbständigung junger Geflüchteter/ Köln/ 16.04.2019
Dokumentation: Einladung, Leitfaden und Präsentationen
Leitfaden für Fachkräfte : Junge Geflüchtete auf dem Weg in ein eigenverantwortliches Leben begleiten (Quelle: BumF)
- Einladung/ 16.04.2019 ( PDF, 658 kB )
- Rechtliche Änderungen und Versorgungssituation/ Nerea González Méndez de Vigo/ BumF/ 16.04.2019 ( PDF, 389 kB )
- Ausbildungscoaching/ Florian Eichenmüller/ Grünbau gGmbH/ 16.04.2019 ( PDF, 4,2 MB )
- Ombudschaft Jugendhilfe NRW/ 16.04.2019 ( PDF, 219 kB )
- Ehrenamtliche Vormünder - Do it! NRW/ Diakonie Wuppertal/ 16.04.2019 ( PDF, 958 kB )
Highlights und Herausforderungen: Bilanzierung der ersten Förderphase im Landesprogramm/ Duisburg/ 04.04.2019
Dokumentation: Einladung und Präsentationen
- Einladung/ 04.04.2019 ( PDF, 363 kB )
- Präsentation/ Stadt Aachen/ 04.04.2019 ( PDF, 13,08 MB )
- Präsentation/ Stadt Bergisch Gladbach/ 04.04.2019 ( EXE, 10,05 MB )
- Präsentation/ Stadt Herne/ 04.04.2019 ( PDF, 393 kB )
- Präsentation/ Wissenschaftliche Begleitung und formative Evaluation/ WWU Münster/ 04.04.2019 ( PDF, 941 kB )
Seminar: Sexuelle Bildung - Ein Baustein der kommunalen Gesundheitsförderung/ Düsseldorf/ 05.-06.02.2019
Dokumentation: Einladung, Präsentationen und Handouts
- Einladung zum Seminar/ 05.-06.02.2019 ( PDF, 127 kB )
- Sexuelle Bildung - Ein Thema der kommunalen Zusammenarbeit/ Prof.Dr.Uwe Sielert/ 06.02.2019 ( PDF, 818 kB )
- Handout_Werte und Normen/ ISP/ 05.02.2019 ( PDF, 32 kB )
- Handout_Anmerkungen zum Kulturbegriff/ ISP/ 05.02.2019 ( PDF, 454 kB )
- Handout_Jugendsexualität/ ISP/ 05.02.2019 ( PDF, 74 kB )
- Handout_Sexualität und Migration/ ISP/ 05.02.2019 ( PDF, 14,67 MB )
- Handout_Transkulturelle Sexualpädagogik/ ISP/ 05.02.2019 ( PDF, 41 kB )
Seminar: Politische Bildung für junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung/ Essen/ 19.09. - 20.09.2018
Dokumentation: Präsentationen, Fotoprotokolle, Literaturliste
- Einladung zum Seminar/ 19.09. - 20.09.2018 ( PDF, 380 kB )
- Seminarablauf/ 19.09. - 20.09.2018 ( PDF, 40 kB )
- Literaturempfehlungen_Politische Bildung ( PDF, 86 kB )
- Politische Bildung: Worüber reden wir eigentlich/ bpb/ 19.09.2018 ( PDF, 1,88 MB )
- Angebote und Strategien der kommunalen Praxis/ 19.09.2018 ( PDF, 489 kB )
- Rassismuskritik: Perspektiven und Haltungsfragen/ Coach e.V./ 20.09.2018 ( PDF, 548 kB )
- Besonderheiten in der Arbeit mit jungen Geflüchteten/ LAG Jungenarbeit NRW/ 20.09.2018 ( PDF, 748 kB )
- Mädchen nach Flucht: Lebenslagen und Herausforderungen/ Fachstelle Interkulturelle Mädchenarbeit NRW/ 20.09.2018 ( PDF, 473 kB )
- Praxisbeispiel_Schalke macht Schule/ Lernort Stadion e.V/ 20.09.2018 ( PDF, 1,08 MB )
Expert_innengespräch mit ausgewählten Migranten- und Flüchtlingsselbstorganisation aus NRW am 23.06.2018
Werkstattgespräch "Was läuft (schon)...?" im Landesprogramm am 11.04.2018
Dokumentation: Informationen und Präsentationen
Werkstattgespräche "Sexualisierte Gewalt im Kontext der Arbeit mit jungen Geflüchteten" am 07.11./ 10.11.2017
Dokumentation: Präsentationen und Fotoprotokolle
- Tagesordnung und Einführung in das Landesprogramm ( PDF, 358 kB )
- Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche_Grundlagen und aktueller Forschungsstand ( PDF, 897 kB )
- Prävention sexualisierter Gewalt mit jungen Geflüchteten ( PDF, 1,49 MB )
- Fotoprotokolle_07.11.2017 ( PDF, 722 kB )
- Fotoprotokolle_10.11.2017 ( PDF, 684 kB )
Werkstattgespräche "Demokratieförderung im Kontext der Arbeit mit jungen Geflüchteten" am 13.11./ 20.11.2017
Dokumentation: Präsentationen und Fotoprotokolle
- Tagesordnung und Einführung in das Landesprogramm ( PDF, 120 kB )
- Partizipation und Demokratiebildung in pädagogoschen Institutionen ( PDF, 197 kB )
- Lebenslagen von jungen Geflüchteten ( PDF, 500 kB )
- Diversitätsbewusste und rassismuskritische Perspektiven ( PDF, 388 kB )
- YASA zur Förderung der Integration, Bildung und Kultur e.V. ( PDF, 494 kB )
- MIGRApolis House of Resources Bonn ( PDF, 1,31 MB )
- Blitzlichter der Aktivitäten und Erfahrungen_13.11.2017 ( PDF, 4,83 MB )
- Blitzlichter der Aktivitäten und Erfahrungen_20.11.2017 ( PDF, 2,93 MB )
- Blitzlichter_Ausblick und die nächsten Schritte in den Kommunen ( PDF, 4,19 MB )
-
Arbeitshilfen