Aufgaben und Ansprechpersonen
Die Abteilung "Schutz von Kindern in Kindertageseinrichtungen, Qualitätsentwicklung, Qualifizierung" gliedert sich den verschiedenen Aufgaben gemäß in die Teams "Aufsicht und Beratung", das Team "Fachthemen und Fortbildung" und das Team "Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung der Eingliederungshilfeleistungen in der Kindertagesbetreuung und (interdisziplinären) Frühförderung".
Abteilungsleitung

Luca Schwarzer
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-4061
- faxTelefax:
- 0221 8284-2334
- E-Mail:
- Luca.Schwarzer@lvr.de
Aufsicht und Beratung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Teams "Aufsicht und Beratung" begleiten die Entwicklungsprozesse vor Ort fachlich. Sie sind außerdem für die Erteilung der Betriebserlaubnis zuständig.
Hier finden Sie alle Ansprechpersonen in den verschiedenen Regionen
Teamleitung "Aufsicht und Beratung", Team 1

Angelika Nieling
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-4053
- faxTelefax:
- 0221 8284-1459
- E-Mail:
- angelika.nieling@lvr.de
Teamleitung "Aufsicht und Beratung", Team 2

Yvonne Mertens
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-4062
- faxTelefax:
- 0221 8284-3457
- E-Mail:
- yvonne.mertens@lvr.de
Fachthemen und Fortbildung
Das Team "Fachthemen und Fortbildung" bearbeitet gemäß des § 85 (SGB VIII) als gesetzliche Rahmung spezifische Themenschwerpunkte der elementarpädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen.
Zu den Kernaufgaben gehört u.a.:
- die Beratung der Träger und Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen
- die Entwicklung von Arbeitshilfen
- Konzeption passgenauer Formate für bedarfsorientierte und themenspezifische Fortbildungsveranstaltungen aller Akteure in der Kindertagesbetreuung (Kita, Tagespflege, Frühförderung)
Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen nach Themenschwerpunkten
kommissarische Teamleitung "Fachthemen und Fortbildung"

Luca Schwarzer
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-4061
- faxTelefax:
- 0221 8284-2334
- E-Mail:
- Luca.Schwarzer@lvr.de
Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung der Eingliederungshilfeleistungen in der Kindertagesbetreuung und (interdisziplinären) Frühförderung
Die Prüfenden unterstützen die leistungserbringenden Einrichtungen (Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, solitäre Frühförderung, Interdisziplinäre Frühförderung/Komplexleistung) bei ihrer inklusiven Arbeit explizit betreffend den Einsatz von Eingliederungshilfemitteln. Deren Beratung basiert auf Feststellungen im Rahmen anlassunabhängiger und anlassabhängigen Prüfungen vor Ort, siehe §§ 128 SGB IX und 8 AG-SGB IX.
Teamleitung "Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung"

Sabine Brand
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-4250
- faxTelefax:
- 0221 8284-2888
- E-Mail:
- sabine.brand@lvr.de