Dokumentationen: Jugendförderung
Veranstaltungsdokumentationen zu Themen wie: Kommunale Bildungslandschaften, Kooperation von Jugendhilfe und Schule, offene Ganztagsschule, Kinder- und Jugendschutz, Mädchen- und Jungenarbeit.
Landesprogramm: Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe
Alle Dokumentationen zum Landesprogramm finden Sie hier.
Mehr Informationen
Nach oben
Kommunale Bildungslandschaften
-
8. Arbeitstagung vom 29. Oktober 2014 – Kommunale Bildungslandschaften
„Lebenslagen im Blick: Sozialplanung in Kommunalen Bildungslandschaften integrieren“ – Dokumentation der 8. Arbeitstagung in der LVR-Reihe "Bildungslandschaften und Bildungsnetzwerke (mit)steuern und gestalten: Die Jugendämter sind gefordert" am 29.10.2014
Mehr Informationen -
7. Arbeitstagung vom 14. Mai 2014 - Kommunale Bildungslandschaften
"Rollenklärung dringend notwendig!" – Dokumentation der 7. Arbeitstagung in der LVR-Reihe "Bildungslandschaften und Bildungsnetzwerke (mit)steuern und gestalten: Die Jugendämter sind gefordert" am 14. Mai 2014
Mehr Informationen -
6. Arbeitstagung vom 16.10.2013 - Kommunale Bildungslandschaften
Kinder- und Jugendarbeit in kommunalen Bildungslandschaften koordinieren – Gestaltungsspielräume der Landesförderung nutzen. Dokumentation zu der 6. Arbeitstagung „Bildungslandschaften und Bildungsnetzwerke (mit)steuern und gestalten – die Jugendämter sind gefordert“ am 16.10.2013 und zum Informations- und Beratungstag zur Pos. 1.2.2 Kinder- und Jugendförderplan am 12.12.2013
Mehr Informationen -
Kommunale Bildungslandschaften - Arbeitstagung vom 24.04.2013
Von der Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung zu kommunalen Bildungsplanung: Eine Vision zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Mehr Informationen -
„Kinder- und Jugendarbeit in Kommunalen Bildungslandschaften“ - Arbeitstagung vom 24.10.2012
Bildungslandschaften und Bildungsnetzwerke (mit-)steuern und gestalten – die Jugendämter sind gefordert
Mehr Informationen -
„Am Bildungstisch Platz nehmen – Strukturen weiterentwickeln“ - Arbeitstagung vom 08.05.2012
„Bildungslandschaften und Bildungsnetzwerke (mit)steuern und gestalten – die Jugendämter sind gefordert“
Mehr Informationen -
Fachtagung für Vertretungen von Bildungsbüros und Jugendämtern am 21.11.2011
„Die Kinder- und Jugendhilfe: Bildungspartner von Schulen und Bildungsanbieter in der Kommune und Region“ – Dokumentation von Vorträgen von der Fachtagung für Vertretungen von Bildungsbüros und Jugendämtern am 21.11.2011 im LVR in Köln
Mehr Informationen -
Das Profil der Kinder- und Jugendhilfe in Bildungslandschaften – Arbeitstagung vom 13.04.2011
„Das Profil der Kinder- und Jugendhilfe in Bildungslandschaften“ – Dokumentation der Ergebnisse der 2. Arbeitstagung in der Reihe „Bildungslandschaften und Bildungsnetzwerke (mit-)steuern und gestalten – die Jugendämter sind gefordert“ vom 13.04.2011 im LVR in Köln
Mehr Informationen -
Arbeitstagung vom 06.10.2010 „Bildungslandschaften und Bildungsnetzwerke (mit-)steuern und gestalten – die Jugendämter sind gefordert“
Mehr Informationen -
Fachtagung vom 07.-08.04.2008 - Sport und Jugendhilfe gemeinsam mit Schule auf dem Weg zur Gestaltung von kommunalen Bildungslandschaften in Nordrhein-Westfalen
Mehr Informationen
Kooperation von Jugendhilfe und Schule
-
Konferenz vom 15. April 2015 - Netze der Kooperation 16
Partizipation von Kindern und Jugendlichen - Was geht in Jugendhilfe und Schule
Mehr Informationen -
Konferenz vom 15. Mai 2013 - Netze der Kooperation 15
Schulsozialarbeit in Bewegung - Zwischenbilanz und Perspektiven
Mehr Informationen -
Konferenz vom 16.11.2011 – Netze der Kooperation 14
Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Jugendhilfe: Zwischenbilanz und Perspektiven
Mehr Informationen -
Konferenz vom 03.11.2009 - Netze der Kooperation 12 „Kompetenzzentren: Inklusive Bildungsprozesse ermöglichen"
Mehr Informationen -
-
Arbeitstagung vom 05.04.2006 - Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule strukturell verankern
Mehr Informationen
Offene Ganztagsschule
Fachdialog für Jugendamtsleiterinnen und -leiter im Rheinland vom 16. Dezember 2014
Recht pragmatisch – die (offene) Ganztagsschule auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungsort
Mehr Informationen2. Fachdialog für Jugendamtsleiterinnen und -leiter im Rheinland vom 20. August 2015
Gut gepoolt! Hand in Hand, das Kind im Blick. Die (offene) Ganztagsschule auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungsort
Mehr InformationenFachtagung "V wie Vielfalt V" vom 25.11.2014
Erzieherische Förderung in der offenen Ganztagsschule
Mehr InformationenFachtagung vom 19.11.2013 – V wie Vielfalt
oder (Wie) wird die offene Ganztagsschule inklusiv?
Eine Kooperationsveranstaltung des LVR-Landesjugendamts Rheinland und der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ NRW in der Tagungsreihe „G wie Ganztag“
Mehr InformationenFachtagung vom 12.06.2013 - S wie Sichere Orte für Mädchen und Jungen
Die offene Ganztagsschule ein Haus der Achtung der persönlichen Grenzen von Mädchen und Jungen.
Eine Kooperationsveranstaltung des LVR-Landesjugendamts Rheinland mit Zartbitter e.V., Köln in der Tagungsreihe „G wie Ganztag“
Mehr InformationenFachtagung vom 12.03.2013 - „K wie Kreative Lese- und Sprachbildung“ in der offenen Ganztagsschule
Eine Kooperationsveranstaltung des LVR-Landesjugendamts Rheinland in der Tagungsreihe „G wie Ganztag“ und der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW
Mehr InformationenFachtagung "V wie Vielfalt III" vom 05.12.2012
Die offene Ganztagsschule auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungsort
Mehr InformationenFachtagung "T wie Teamentwicklung. Teamentwicklung – Gemeinsam Verantwortung in der und für die offene Ganztagsschule im Primarbereich“
Mehr InformationenVeranstaltung vom 07.12.2010: "V wie Vielfalt. Die offene Ganztagsschule auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungsort"
Mehr InformationenVeranstaltung "L wie Lern- und Förderkultur in der offenen Ganztagsschule" vom 09.03.2010
Mehr InformationenVeranstaltung vom 22.09.2009 - "B wie Bildung. Mit Kopf, Herz und Hand in der offenen Ganztagsschule"
Mehr InformationenVeranstaltung "S wie Stärken stärken. - Die OGS sinnvoll flankieren" vom 09.06.2009
Mehr InformationenVeranstaltung vom 05.06.2008 - "V und G wie Versicherungsschutz und Gesundheitsförderung"
Mehr InformationenVeranstaltung vom 15.04.2008 - "G wie Ganztag" / "K wie Kommunale Steuerung oder Die Offene Ganztagsschule als Baustein kommunaler Bildungslandschaften"
Mehr InformationenVeranstaltung vom 20.11.2007 - "G wie Ganztag" / "H wie Hilfen zur Erziehung in der OGS"
Mehr Informationen
Ganztag in der Sekundarstufe I
-
Fachtag am 17. Juni 2015 im LVR in Köln
Was geht? – Gestaltungsspielräume von Jugendarbeit und Schule im Ganztag der Sekundarstufe I
Mehr Informationen -
Praxistag am 7. November 2013 im LVR in Köln
Den Ganztag in der Sekundarstufe I gemeinsam mit der Kinder- und Jugendarbeit gestalten
Mehr Informationen -
Fachtagung vom 13.07.2011 - Von Visionen und Hindernissen zu Gelingensbedingungen – Kooperative Praxis von Jugendhilfe(trägern) und Schulen im Ganztag der Sek. I gemeinsam entwickeln
Mehr Informationen -
Informationsveranstaltung für Träger der Kinder- und Jugendhilfe" vom 28.11.2009 - "Der Ganztag in der Sekundarstufe: Ein Praxisfeld für Jugendhilfe(-träger)?...!“
Mehr Informationen
Schulsozialarbeit
-
Fachtagung vom 20.01.2016 - „Schulsozialarbeit koordinieren: Integration junger Flüchtlinge“
Fachtagung für Koordinatorinnen und Koordinatoren für Schulsozialarbeit bei den verschiedenen Anstellungsträgern in NRW
Mehr Informationen -
Fachtagung vom 21. April 2015 - "Schulsozialarbeit koordinieren - aber wie?"
Fachtag für Koordinatorinnen und Koordinatoren für Schulsozialarbeit bei den verschiedenen Anstellungsträgern in NRW
Mehr Informationen
Mädchenarbeit
-
Fachtagung zur Mädchenarbeit "Offen für alle?" vom 13. April 2016
Eine Kooperationsveranstaltung des Landesjugendamts Rheinland-Pfalz und der LAG Mädchenarbeit NRW.
Mehr Informationen -
Fachtagung "Die Weiterentwicklung von Mädchen- und Jungenarbeit kommunal steuern: Die Jugendämter sind gefordert" am 20. Januar 2010
eine Kooperationsveranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit in NRW e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in NRW e.V. mit dem LVR-Landesjugendamt Rheinland
Mehr Informationen -
Fachtagung vom 23.05.2007 - "Alle Türen offen? - Lebenswelten von Mädchen und jungen Frauen im Blick"
Mehr Informationen
Jungenarbeit
-
Konferenz vom 20.05.2015 - Praxis der Jungenarbeit 14: Männlichkeit – Herausforderung und Faszination für Jungen & Jungenarbeiter
Mehr Informationen -