Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Kulturlandschaft

Die Kulturlandschaftspflege und -entwicklung im Rheinland ist der Schwerpunkt der Arbeit der Abteilung Kulturlandschaftspflege im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit.

Die Erhaltung, Pflege und Entwicklung der historisch geprägten Kulturlandschaften gehören zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Es gilt, das reiche kulturelle Erbe des Rheinlandes als Grundlage für die kommunale und regionale Identität der Menschen zu bewahren und das vielfältige Potenzial für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu nutzen.

Unter dem Begriff der Kulturlandschaftspflege sind vielfältige Aktivitäten des LVR zur Erhaltung, Pflege und Entwicklung der historisch geprägten Kulturlandschaften des Rheinlandes zusammengefasst.

Unsere Projekte

  • Gelbes Gebäude, im Vordergrund liegt eine Kuh.

    Bergische Landpartie

    Regionale Produkte, seltene Nutztierrassen und allerlei zu erleben. Jährlich präsentiert das Bergische Land seine natürlichen Stärken in Bensberg bei der Bergischen Landpartie. Mehr Informationen
  • Kindergruppe am Ufer eines Teichs

    Biologische Stationen Rheinland

    Unter dem Motto "LVR-Netzwerk Kulturlandschaft" besteht seit Ende des Jahres 2007 die Kooperation des Landschaftsverbandes Rheinland mit den 19 Biologischen Stationen im Rheinland. Mehr Informationen
  • Barockgarten

    Europäisches Gartennetzwerk - European Garden Heritage Network

    Mehr als 150 Gärten und Parks aus Deutschland, England und Frankreich finden sich unter einem gemeinsamen Dach im Europäischen Gartennetzwerk wieder. Mehr Informationen
  • Pilger am Rhein

    Jakobswege

    Als Jakobswege wird das Netz der Wege bezeichnet, die aus ganz Europa zum Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela in Nordspanien führen. Mehr Informationen
  • Kirchturm am Kettwiger Tuchmacherplatz

    KuLaDig

    KuLaDig – Kultur. Landschaft. Digital. – ist ein Informationssystem über die Historische Kulturlandschaft und das landschaftliche Kulturelle Erbe. Mehr Informationen
  • Cover: "Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Düsseldorf"

    Kulturlandschaftsentwicklung NRW

    Als fachliche Ergänzung zur Regionalplanung und als Grundlage und Empfehlung für die Landesplanung, informieren unsere Gutachten über die vielfältigen Kulturlandschaften Nordrhein-Westfalens. Mehr Informationen
  • Kulturlandschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche

    Im Rahmen von INTERREG V A Deutschland-Niederlande beteiligt sich die LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege mit dem Teilprojekt „Digitale Vermittlung von Kulturlandschaft an Kinder und Jugendliche“. Mehr Informationen
  • Landschaftsgeschichte im Siebengebirge

    Gesteinsabbau, Weinbau und Landwirtschaft haben ihre Spuren im Siebengebirge hinterlassen. Doch erst in den letzten 100 Jahren entstand die heutige waldreiche Landschaft. Mehr Informationen
  • Haus mit Mühlstein

    Mühlenregion Rheinland

    Windmühlen, Wassermühlen, Hämmer und Wasserkraftanlagen prägen seit Jahrhunderten die Landschaft und das Leben der Menschen. Kommen Sie mit in die "Mühlenregion Rheinland"! Mehr Informationen
  • Wiese mit Mohnblumen

    Naturparke

    Die Rheinischen Naturparke sind ein Angebot an die Menschen im Rheinland und an ihre Gäste, die vielfältigen Kulturlandschaften zu erleben. Mehr Informationen
  • Ernte auf einer Hochstamm-Obstwiese

    Pflanzgutförderung

    Der LVR fördert aufgrund eines Beschlusses des Landschaftsausschusses Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung kulturhistorisch begründeter Landschaftsbilder durch die Bereitstellung von Pflanzgut. Mehr Informationen
  • Erntezeit in Niederbergischer Landschaft

    Stadt Land Fluss - Tage der rheinischen Landschaft

    Der LVR präsentierte im zweijährigen Rhythmus in wechselnden Regionen des Rheinlandes die Reihe "Stadt Land Fluss" mit Veranstaltungen zur Kulturlandschaft aus. Mehr Informationen

Abteilungsleitung Kulturlandschaftspflege

Portrait von Dr. Martina Gelhar

Dr. Martina Gelhar

Telefon

workTelefon:
0221 809-3108
faxTelefax:
0221 809-2461

E-Mail