Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

FAQ

Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die LVR-Kulturkonferenz.

  • Wo findet die Konferenz statt und wie kann ich teilnehmen?

    Die Konferenz findet im Kulturzentrum Fabrik Heeder in Krefeld statt. Die Plätze sind begrenzt.

    Am Nachmittag wird eine Exkursion zum Projekt "Freischwimmer" im ehemaligen Stadtbad angeboten. Die Teilnehmer*innen, die an der Exkursion teilnehmen möchten, gehen gemeinsam dort hin. Der Weg dauert ca. 15 Minuten zu Fuß und mit dem Rollstuhl ca. 20 Minuten.

  • Wie komme ich nach Krefeld?

    Bitte nutzen Sie für Ihre Anreise den Öffentlichen Nahverkehr:

    • Deutsche Bahn: > Krefeld Hbf, 5 Minuten Fußweg (Hinweis: Der Hauptbahnhof Krefeld ist barrierefrei zugänglich.)
    • Stadtbahnlinie U76 (von Düsseldorf Hbf nach Krefeld Hbf), 5 Min. Fußweg

    Den Anreise- und Lageplan finden Sie hier:
    Anreise Fabrik Heeder

    Fahrradstellplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden.

    Parkplätze sind nur begrenzt vorhanden:

    • Es befinden sich zwei ausgewiesene Behindertenparkplätze auf dem Gelände.
    • Angrenzend gibt es einen kostenfreien Parkplatz, der durch die Nähe zum Hbf allerdings oftmals überlastet ist. Wir empfehlen Ihnen dringend die Nutzung eines der nahe gelegenen Parkhäuser.

    Vergleichen Sie mit dem DB CO2Kompass die Treibhausgasbilanz Ihrer Reise nach Krefeld.

  • Wird eine Teilnahmegebühr erhoben?

    Die Teilnahme an der LVR-Kulturkonferenz ist für Sie kostenlos.

  • Wie kann ich mich anmelden?

    Leider ist die maximale Anzahl der Teilnehmenden bereits erreicht.

    Hier können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen

  • Wie werden die Plätze für die Panels und für die Exkursion vergeben?

    Damit sowohl die Panels als auch die Exkursion erfolgreich durchgeführt werden können, ist die Teilnehmendenzahl auf eine maximale Personenzahl begrenzt.

    Sie haben am Tag der Konferenz die Möglichkeit, sich am Tagungsbüro für ein oder zwei Angebote anzumelden.

  • In welcher Sprache findet die Kulturkonferenz statt? Gibt es eine Dolmetschung?

    Die Konferenz findet in deutscher Lautsprache statt und wird vor Ort von 9.30 bis 12.30 Uhr in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

    Falls Sie am Nachmittagsprogramm teilnehmen möchten und eine Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) benötigen, bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung bis zum 05.05.25.

  • Ist die Veranstaltung barrierefrei?

    Das Kulturzentrum Fabrik Heeder ist barrierefrei zugänglich. Es befinden sich Aufzüge in den Gebäuden.

    Der Bahnhof Krefeld ist barrierefrei zugänglich und etwa 8 Gehminuten vom Konferenzort entfernt.

    Es befinden sich 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze auf dem Gelände.

    Hörverstärker/Induktionsschleife sind in der Studiobühne 1 vorhanden.

    Die Räume der Panel I. bis V. befinden sich in der Fabrik Heeder und sind alle barrierefrei zugänglich.

    Panel VI. (Vom Denkmal zum Merkmal) findet auf dem Gelände der freischwimmer e.V. statt (ca.15 Gehminuten und mit einem Rollstuhl in ca. 20 Minuten erreichbar). Das Gelände ist weitestgehend für mobile Einschränkungen barrierefrei. Das OG im Umbauprojekt ist nicht barrierefrei zugänglich.

    Barrierefreie Toiletten/Sanitäranlagen stehen in der Fabrik Heeder und auf dem Gelände der freischwimmer zur Verfügung.

    Die Konferenz findet in deutscher Lautsprache statt.

    Die Konferenz wird von 9.30 bis 12.30 Uhr in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

    Bitte beachten Sie: Falls Sie für die Teilnahme am Nachmittagsangebot eine Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) benötigen, bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung bis zum 7. Mai 2025.

    Im Anmeldeformular können Sie auch weiteren Unterstützungsbedarf angeben, den Sie für Ihre Teilnahme benötigen. Wir nehmen dann gern individuell Kontakt auf und besprechen mit Ihnen unsere Umsetzungsmöglichkeiten.

    Hier geht es zur Anmeldung

    Kontaktieren Sie uns auch gerne vorab und besprechen Sie mit uns Ihren Unterstützungsbedarf per E-Mail an kulturkonferenz@lvr.de oder telefonisch unter 0221 809-2513.

  • Gibt es einen kostenfreien WLAN-Zugang

    Auf Anfrage erhalten Sie im Kulturzentrum Fabrik Heeder Zugang zum kostenfreien WLAN.

  • Gibt es eine Verpflegung?

    Es werden kostenfreie Getränke und ein veganer und vegetarischer Mittagsimbiss angeboten.

    Das Krefelder Stadtzentrum mit Cafés und Restaurants ist innerhalb weniger Gehminuten zu erreichen.

  • Gibt es eine Tagungsmappe?

    Um Ressourcen zu schonen, erstellen wir keine Tagungsmappe in Papierform. Bitte drucken Sie sich bei Bedarf das Programm aus. Am Veranstaltungsort wird das Programm für alle sichtbar ausgehängt.

  • Wird die Veranstaltung dokumentiert?

    Die Inhalte der Konferenz werden dokumentiert. Über die Veröffentlichung werden Sie unter anderem im Newsletter der LVR-Kulturkonferenz informiert.

    Hier geht's zur Anmeldung für den Newsletter

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Telefon

workTelefon:
0221 809 2513
faxTelefax:
0221 809 3373

E-Mail