Mediathek
Videobotschaft der LVR-Direktorin Ulrike Lubek
In diesem Video begrüßt und lädt die LVR-Direktorin Ulrike Lubek zur diesjährigen LVR-Kulturkonferenz "Kulturland.Rheinland. Wohin geht die Reise?" am 24. und 25. November ein.


Videobotschaft des Parlamentarischen Staatssekretärs Klaus Kaiser - Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
In diesem Video lädt Sie Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, herzlich zur Teilnahme an der LVR-Kulturkonferenz ein.
Link zur Videobotschaft auf YouTube (Aufnahme vom 26.10.2020).

Auftaktgespräch zur LVR-Kulturkonferenz "Wohin geht die Reise? Kulturtourismus in Zeiten von Corona"
Im WDR 3 Forum diskutiert Jörg Biesler mit: Ralf Birkner, Beethoven Jubiläums GmbH; Heike Doll-König, Tourismus NRW; Milena Karabaic, Landschaftsverband Rheinland; Edgar Kreilkamp, Tourismusmanagment an der Leuphana-Universität; Michael Reitemeyer, NRW-Kulturministerium


Literaturtipps
- Burzinski, Matthias; Buschmann, Lara; Pröbstle, Yvonne: Kulturtourismusstudie 2018. Empirische Einblicke in die Praxis von Kultur- und Tourismusakteuren, Ludwigsburg/Bonn/Berlin 2018. Hier geht es zum Beitrag.
- Drews, Katja: Ländlicher Kulturtourismus – „Dritte Orte“ für (raum)produktive Transformation und partizipative Begegnung, 2018. Hier geht es zum Beitrag.
- Drews, Katja: Kulturtourismus im ländlichen Raum an „Dritten Orten“. Begegnung als Chance zur Integration von Kultur- und Tourismusentwicklung, Hildesheim/Zürich/New York 2017. Hier geht es zum Beitrag.
- Kreilkamp, Edgar: Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen: Wunsch und Wirklichkeit, in: Reif, Julian; Eisenstein, Bernd (Hrsg.): Tourismus und Gesellschaft: Kontakte - Konflikte – Konzepte, Göttingen 2020, S. 81-96.
- Pröbstle, Yvonne: Das »Exotische« liegt so nah. Corona als Trendbeschleuniger im Kulturtourismus, in: KM. Kultur Management Network Magazin (Hrsg.): »Blick zurück nach vorn!«, Nr. 154, 2020, S. 36-41. Hier geht es zum Beitrag.
- Pröbstle, Yvonne: Leitfaden Kultur & Tourismus. Kulturtouristische Potenziale richtig nutzen (Leitfäden und Arbeitshilfen), Kultur Management Network (Hrsg.), 2020. Hier geht es zum Beitrag.
- Pröbstle, Yvonne: Kulturtouristen: Ein (Zukunfts-)Portrait, in: Klein, Armin; Pröbstle, Yvonne; Schmidt-Ott, Thomas (Hrsg.): Kulturtourismus für alle? Neue Strategien für einen Wachstumsmarkt, Bielefeld 2017, S. 99-117. Hier geht es zum Beitrag.
- Pröbstle, Yvonne: Kulturtouristen. Eine Typologie, Wiesbaden 2014. Hier geht es zur Publikation.
- Schleper, Thomas (Hg.): Staatsaffäre Bauhaus. Beiträge zur internationalen Bauhaus-Rezeption, 2020. Hier geht es zur Publikation.
- Stender, Detlef: Von der Wolltuchherstellung zur Wollroute. Gemeinsame Geschichte, gemeinsames Kulturgut in der Euregio Maas-Rhein, in: Hans-Joachim Braun (Hrsg.): Industrieschaften im Wandel. Vorträge der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft 2014, Freiberg 2015, S. 37-56. Hier geht es zum Beitrag.
- Stender, Detlef: Die Region Aachen-Lüttich-Maastricht. Industriegeschichte und Netzwerke zur Industriekultur in der Euregio Maas-Rhein, 2013. Hier geht es zum Beitrag.
- Tourismus NRW (Hrsg.): Kultur. Tourismus. Ein Praxisleitfaden, 2019. Hier geht es zum Dokument.
- Teutoburger Wald Tourismus (Hrsg.): Gehört. Erzählt. Ein Leitfaden für das Storytelling im Tourismus- und Kulturmarketing. Hier geht es zum Beitrag.

Projekte
- Kulturpäckchen: Zur Projektwebsite.
- Kulturpäckchen Berichterstattung: Zum Beitrag.
- 100 Jahre Bauhaus im Westen: Zur Projektwebsite.
- Wollroute: Zum Beitrag.
- Wollroute auf YouTube: Zum Videobeitrag.
- Auf ins Museum! Zur Projektwebsite.
- Offenbach-Jahr 2019. Zur Projektwebsite.