Zum Inhalt springen

Der Wechsel auf denn allgemeinen Arbeits-Markt

Eine Frau berät eine andere Frau
Bild Großansicht

Der LVR hilft bei dem Wechsel auf dem allgemeinen Arbeits-Markt.
Der LVR gibt dafür Geld.

Wenn ein Mann oder eine Frau aus der Werkstatt wechseln wollen,
können sie sich beraten lassen.
Die Leute aus der Werkstatt helfen.
Oder die Leute vom Integrations-Fach-Dienst.

Sie suchen zum Beispiel einen Praktikums-Platz.
So können sich Menschen mit Behinderung und der Arbeit-Geber
erst mal kennen lernen.

Der LVR zahlt Geld an den Arbeit-Geber,
der einen Menschen mit Behinderung einstellt.
Damit kann der Arbeit-Geber den Lohn zahlen.
Oder Maschinen kaufen.

Wie zum Beispiel bei Hadi Reissi.
Er arbeitet seit 4 Jahren in einer Firma in Solingen.
Die Firma bearbeitet Metall-Teile.

Hadi kann schlecht sehen.
Und er arbeitet langsam.
Hadi macht einfache Arbeiten.

Zum Beispiel:

  • Er fegt mit dem Besen die Werkstatt-Halle
  • Er hilft anderen Arbeitern
  • Er entfernt falsche Teile

Die Arbeit von Hadi ist wichtig.
Der Chef sagt,
Hadi arbeitet zuverlässig.

Hadi hat früher in einer Werkstatt gearbeitet.
Das LVR-Integrations-Amt hat geholfen,
dass er in einer richtigen Firma arbeitet.

Die Betreuer des LVR-Integrations-Amtes helfen Hadi auch heute.
Und unterstützen die Firma mit Geld.

Grafik: Information

Arbeiten beim LVR

Der LVR ist auch ein Arbeit-Geber
auf dem allgemeinen Arbeits-Markt.

Beim LVR arbeiten viele Menschen mit Behinderung.

Hier können Sie mehr darüber lesen