Zum Inhalt springen

Was ist die UN-Behinderten-Rechts-Konvention?

Eine Waage mit jeweils drei Menschen in einer Waagschale
Bild Großansicht

Die Menschen-Rechte gelten für alle Menschen.
Auch für Menschen mit Behinderung.
Menschen mit Behinderung haben
die gleichen Rechte
wie alle anderen Menschen.
Überall. Auf der ganzen Welt.

Zwei Hände greifen einander über einem Vertrag
Bild Großansicht

Oft geht es Menschen mit Behinderung
schlechter als anderen.
Das ist ungerecht.
Das soll sich ändern.

Allen Menschen mit Behinderung soll es gut gehen.
Überall. Auf der ganzen Welt.
Darum haben viele Länder einen Vertrag geschrieben.

In schwerer Sprache heißt dieser Vertrag:

UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung.

Weltkugel
Bild Großansicht

Die UN hat diesen Vertrag geschrieben.
UN ist Englisch.
UN ist die Abkürzung für die Vereinten Nationen.
Die Vereinten Nationen sind 192 Länder.
Sie machen zusammen Politik.

Die Vereinten Nationen passen darauf auf,
dass es Menschen auf der ganzen Welt gut geht.
Zum Beispiel:
Menschen mit Behinderung.
Im Vertrag geht es um wichtige Dinge.
Es gibt Regeln.
Daran müssen sich die Länder halten.
Damit es Menschen mit Behinderungen gut geht.

Zurück zur Startseite