Was ist Inklusion?
Seit März 2009 gilt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention auch in Deutschland.
Diese Konvention ist wie ein Vertrag.
Mit diesem Vertrag will die UN erreichen,
dass Menschen-Rechte auch für Menschen mit Behinderung gelten.
Das bedeutet:
Menschen mit Behinderung sollen über sich selbst bestimmen.
Und sie sollen in der Gesellschaft mitmachen.
Das ist Selbst-Bestimmung und Teilhabe.
Das Fach-Wort dafür ist Inklusion.
Inklusion bedeutet:
Die UN will, dass alle Menschen gemeinsam in einer Gesellschaft leben.
Menschen ohne Behinderungen.
Und Menschen mit Behinderungen.
Menschen sind unterschiedlich.
Die UN will, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben.
Und alle Menschen sollen sich helfen.