Suche
-
Plakat2.pdf Letzte Änderung: 5. September 2016, (PDF), 284,7 kB)
LVR-Klinik Langenfeld Kölner Str. 82 40764 Langenfeld Telefon: 02173 102-0 Fax: 02173 102-1990 www.klinik-langenfeld.lvr.deMehr Informationen
-
Microsoft Word - Dokument5 Letzte Änderung: 30. März 2022, (PDF), 226,3 kB)
Ministerium für Kinder, Familie,Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An den Landschaftsverband Rheinland - Landesjugendamt 50663 KölnMehr Informationen
-
AnBest-P_Stand_02-2022.pdf Letzte Änderung: 19. April 2023, (PDF), 98,8 kB)
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBestP) Die ANBest-P enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne des § 36 VwVfG NRW sowie notwendige Erläuterungen.Mehr Informationen
-
FAQ_Fachbezogene_Pauschalen_2018.pdf Letzte Änderung: 28. Februar 2018, (PDF), 610,7 kB)
Fortbildungsvereinbarung in Nordrhein-Westfalen Schwerpunkt Sprachbildung und Förderung von QualifizierungsmaßnahmenMehr Informationen
-
Microsoft Word - 221017 FAQ Kinderbetreuung in besonderen Fällen.docx Letzte Änderung: 19. Oktober 2022, (PDF), 332,1 kB)
FAQ Kinderbetreuung in besonderen Fällen – Stand: 17.10.2022 Was wird gefördert?Mehr Informationen
-
2023-02-14_Langfassung_WO_Theorie_Praxistransfer__ARK_WH~1.pdf Letzte Änderung: 14. April 2023, (PDF), 613,8 kB)
Wiebke Humrich und Antje Richter-Kornweitz Wirkungsorientierung: Von den Kommunen lernenMehr Informationen
-
Feststellung Nachfolge Kromer von Baerle Letzte Änderung: 26. Juli 2023, (PDF), 41,9 kB)
14. Landschaftsversammlung RheinlandMehr Informationen
-
LVR Jahresbericht 2021 Letzte Änderung: 8. November 2022, (PDF), 7,6 MB)
LVR-Inklusionsamt JAHRESBERICHTMehr Informationen
-
SYMPOSIUM_BRANDSCHUTZ_RZ_WEB.pdf Letzte Änderung: 5. September 2016, (PDF), 349,4 kB)
Zielgruppe Leitungskräfte und Beauftragte im Bereich Wohnen in der Eingliederungshilfe, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Brandschutzbeauftragte und Fachkräfte im Brandschutz (Feuerwehr und Fachplanung), verantwortliche Personen der Kommunen Allgemeine Informationen Die Teilnahmegebühr beträgt 78 Euro pro Person, Mitglieder der MISSION SICHERES ZUHAUSE zahlen 62 Euro.Mehr Informationen
-
Microsoft Word - Zusammenfassung der SchulMail vom 16.04.2020 Letzte Änderung: 18. April 2020, (PDF), 65,4 kB)
Die Informationen aus der SchulMail des MSB NRW vom 16.04.2020 im Überblick I.Mehr Informationen