Suche
17496 Treffer
Relevanz | Aktualität
-
Artikel
Inklusiver Kinderschutz in der Kindertagesbetreuung: Die Grundlage für eine professionelle pädagogische Praxis Letzte Änderung am 22. Mai 2025.
Eine der zentralen Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe ist es, alle jungen Menschen vor Gefährdungen für ihr Wohl zu schützen. Kinder und Jugendliche sollen dazu befähigt werden, selbstbestimmt zu interagieren, um so gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können.Mehr Informationen
-
Pressemeldung
Viersen erhält 165.000 Euro vom LVR Erscheinungsdatum: 14.07.2025
Zurück zur Übersicht Viersen erhält 165.000 Euro vom LVRMehr Informationen
-
Pressemeldung
Unterstützung beim Einstieg in den Beruf Erscheinungsdatum: 23.12.2016
Zurück zur Übersicht Unterstützung beim Einstieg in den BerufMehr Informationen
-
Inklusion-Info_Schultraeger_HK_LVR_2023-08.pdf Letzte Änderung: 12. Dezember 2024, (PDF), 558,4 kB)
LVR-Fachbereich Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung LVR-Fachbereich Schulen Information für Schulleitung/SchulträgerMehr Informationen
-
Betriebssatzung LVR-Kliniken Letzte Änderung: 4. Mai 2024, (PDF), 218,5 kB)
Betriebssatzung für die LVR-Kliniken des Landschaftsverbandes RheinlandMehr Informationen
-
Pressemeldung
und die Katastrophe kam – Erich Kästner und die Kriege Erscheinungsdatum: 11.01.2019
Zurück zur Übersicht und die Katastrophe kam – Erich Kästner und die KriegeMehr Informationen
-
Dokument
LVR-Pressemail Letzte Änderung am 23. Mai 2025.
Zahlreiche Mühlen in der Region beteiligt / Programmheft zu den Aktivitäten beim LVR erschienen Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.Mehr Informationen
-
Dokument
LVR (Landschaftsverband Rheinland) Letzte Änderung am 14. Juli 2025.
Zum Inhalt springen NavigationMehr Informationen
-
Pressemeldung
Schlosspark Heltorf – Neue Quellen zur Geschichte Erscheinungsdatum: 15.08.2018
Zurück zur Übersicht Schlosspark Heltorf – Neue Quellen zur GeschichteMehr Informationen
-
Artikel
Landeskoordinierungsstelle NRW zur Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus ukrainischen Waisenhäusern und Kinderheimen Letzte Änderung am 13. November 2023.
Neben den Landeskoordinierungsstellen und der Bundeskoordinierungsstelle wurde die sogenannte SOS-Meldestelle eingerichtet. Sie wird betrieben vom SOS Kinderdorf e.V. und ist unter der kostenfreien Telefonnummer 0800-1260612 erreichbar. Sie informiert Einrichtungen, Organisationen und Privatpersonen, die die Aufnahme evakuierter Heim- und Waisenkinder aus der Ukraine in Deutschland organisieren, über das Verteilverfahren und die zuständigen Stellen in den Bundesländern und nenntMehr Informationen