Zum Inhalt springen

Suche

21 Treffer

Relevanz | Aktualität

  1. Artikel

    Freier Eintritt in die LVR-Museen Letzte Änderung am 26. Februar 2020.

    Dies gilt für alle Menschen, die stationäre Wohnangebote in Anspruch nehmen (Heime, Wohnheime und Übergangsheime),Mehr Informationen

  2. Artikel

    Adressen LVR-Dienststellen für den Bereich Soziales Letzte Änderung am 8. Juni 2020.

    Postanschrift LVR-Zentralverwaltung in KölnMehr Informationen

  3. Artikel

    Wohnheime für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten Letzte Änderung am 26. Oktober 2020.

    Der Landschaftsverband Rheinland ist zuständig für die Finanzierung der Betreuung von Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten in Wohnheimen, wenn die sozialhilferechtlichen Voraussetzungen vorliegen und mit dem Träger der jeweiligen Einrichtung eine Leistungs-, Qualitäts-, Prüfungs- und Entgeltvereinbarung gemäß § 75 SGB XII abgeschlossen ist. Solche stationäre Maßnahmen kommen in Betracht, wenn der Unterstützungsbedarf aufgrund der besonderen sozialen Schwierigkeiten so groß ist, dassMehr Informationen

  4. Artikel

    Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Letzte Änderung am 28. Juli 2020.

    Die Mitarbeitenden der EUTB unterstützen Menschen mit Behinderungen in Fragen zur Teilhabe,Mehr Informationen

  5. Artikel

    Prävention und BEM Letzte Änderung am 2. November 2020.

    Prävention dient dazu, durch geeignete Maßnahmen den Eintritt einer Behinderung oder chronischen Krankheit (§ 3 SGB IX) zu vermeiden, die Gefährdung eines Arbeitsverhältnisses schwerbehinderter Beschäftigter abzuwenden (§ 167 Abs. 1 SGB IX) oder bei längerer Arbeitsunfähigkeit (länger als 6 Wochen) die erneute Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz zu erhalten (§ 167 Abs. 2 SGB IX - Betriebliches Eingliederungsmanagement). Arbeitgeber sind zur Prävention in ihren Betrieben undMehr Informationen

  6. Artikel

    Fachberatungsstellen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten im Rheinland Letzte Änderung am 3. Juni 2020.

    Die Fachberatungsstellen für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten haben die Funktion einer ersten Anlaufstelle, die Unterstützungsmöglichkeiten in akuten Notlagen aufzeigt, über weitere Angebote in der Region informiert und gegebenenfalls dorthin vermittelt. Die Fachberatungsstellen sind in Trägerschaft von Leistungsanbietern, die der Freien Wohlfahrtspflege angeschlossen sind.Mehr Informationen

  7. Artikel

    Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) Letzte Änderung am 23. November 2020.

    Übersicht Aktuelles zum CoronavirusMehr Informationen

  8. Artikel

    Technische Hilfsmittel Letzte Änderung am 2. November 2020.

    Technische Arbeitshilfen für Menschen mit Behinderungen sollen die bestehenden Fähigkeiten nutzen, unterstützen und gleichzeitig schützen, aber auch behinderungsbedingte Einschränkungen zumindest teilweise ausgleichen. Je nach Behinderung wird damit die Berufstätigkeit überhaupt erst ermöglicht, die Arbeitsausführung erleichtert bzw. die Arbeitsbelastung verringert und die Arbeitssicherheit gewährleistet.Mehr Informationen

  9. Artikel

    Soziales Letzte Änderung am 16. April 2020.

    Bei der Arbeit des LVR-Dezernats Soziales stehen Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, ihnen ein selbstständiges Leben und eine Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen.Mehr Informationen

  10. Artikel

    Prävention Letzte Änderung am 2. November 2020.

    Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist die Bedeutung der Prävention noch einmal deutlich verstärkt worden und die Leistungsträger sind insgesamt aufgefordert, ihre Anstrengungen im Bereich Prävention zu verstärken. § 3 SGB IX statuiert für das LVR-Inklusionsamt unter Beachtung des Subsidiaritätsprinzips nach § 18 SchwbAV keine gesonderte, neue Aufgabe.Mehr Informationen

In Ergebnissen blättern: 1 2 3 >> >|