Zum Inhalt springen

Suche

92 Treffer

Relevanz | Aktualität

  1. Artikel

    Newsübersicht Letzte Änderung am 27. März 2023.

    Mehr Informationen

  2. Artikel

    Koordinationsstelle Sucht Letzte Änderung am 1. März 2023.

    Aufgaben und Angebote: Entwicklung und Management von Projekten zur modellhaften Erprobung innovativer Versorgungsangebote, zur Implementierung von Konzepten, Methoden und Instrumenten der KoordinationMehr Informationen

  3. Artikel

    Sozialpsychiatrische Kompetenzzentren Migration (SPKoM) Letzte Änderung am 20. Januar 2023.

    Aufgaben und Ziele der Sozialpsychiatrischen Kompetenzzentren Migration (SPKoM) Unterlagen und Formulare zur SPKoM-FörderungMehr Informationen

  4. Artikel

    SPKoM Südliches Rheinland Letzte Änderung am 23. November 2022.

    Adressdaten Zuständigkeitsbereich: Stadt Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Kreis Euskirchen, WaldbrölMehr Informationen

  5. Artikel

    Sozialpsychiatrische Zentren (SPZ) Letzte Änderung am 22. November 2022.

    Aufgaben und Ziele der Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) SPZ-StandorteMehr Informationen

  6. Artikel

    Institut Konsulentenarbeit - Kompass Letzte Änderung am 16. November 2022.

    Unser Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen, sowie an Fachkräfte aus den verschiedensten Diensten der Behindertenhilfe. Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen leben in unserer Gemeinschaft. Ihr Verhalten kann manchmal schwer verständlich sein und ihre Lebenssituation wird dadurch schwierig.Mehr Informationen

  7. Artikel

    SIM Förderung im SPZ und der Suchtberatung Letzte Änderung am 16. November 2022.

    Förderung von Sprach- und Integrationsmittler*innen (SIM) in den Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) und Suchtberatungsstellen Von Beginn des Jahres 2017 an finanziert der LVR den Einsatz von Sprach- und Integrationsmittler*innen (SIM) in den Kontakt- und Beratungsstellen (KoBe) der Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) sowie in Suchtberatungsstellen im Rheinland, damit hier ebenfalls sprachliche wie auch soziokulturelle Barrieren einer niedrigschwelligen Versorgung psychisch belasteter bzw.Mehr Informationen

  8. Artikel

    Über uns Letzte Änderung am 15. November 2022.

    Sämtliche Berater*innen des Institutes verfügen über einen Fach- oder Hochschulabschluss aus den Bereichen Pädagogik und Psychologie und haben eine mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit kognitiver Einschränkung. Alle Mitarbeiter*innen verfügen über umfangreiche Kenntnisse der unterschiedlichen Institutionen der Eingliederungshilfe sowie über umfangreiche Zusatzqualifikationen und Weiterbildung in beraterischen und therapeutischen Methoden:Mehr Informationen

  9. Artikel

    Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen Letzte Änderung am 10. November 2022.

    Startseite des Dezernats Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer HilfenMehr Informationen

  10. Artikel

    Peer-Counseling im SPZ Letzte Änderung am 26. Oktober 2022.

    Peer-Counseling ist eine Beratungsmethode und meint die Beratung von Menschen mit Behinderung durch Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, eine Beratung auf Augenhöhe anzubieten und somit partizipatorische Prozesse und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen zu fördern.Mehr Informationen

In Ergebnissen blättern: 1 2 3 4 5 6 >> >|