Veranstaltung
BZ 16 - EPG - Ersthelfer*in Psychische Gesundheit
Inhalt und Ziele
Körperliche Verletzungen und Einschränkungen sind leicht zu erkennen. Doch woran bemerken Personen, wenn Ihr Gegenüber psychisch belastet ist? Stress und Überlastung und daraus resultierende Krankschreibungen nehmen stetig zu. In den letzten zehn Jahren hat sich das Volumen von Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund psychischer Diagnosen um knapp 70 Prozent erhöht.
Wie reagieren Sie richtig, wenn ein*e Kolleg*in häufig stark emotional aufgewühlt ist oder Sie Verhaltensänderungen wahrnehmen? In diesem Seminar erfahren Sie den bestmöglichen Umgang mit psychisch belasteten Menschen. Sie lernen in diesem sehr praxisnahen Seminar die meistverbreiteten psychischen Störungen kennen, wie Sie Personen, die sich in einer psychischen Krise befinden, kompetent ansprechen und anhand eines in der Praxis erprobten Konzeptes bestmöglich unterstützen können und wie Sie für sich selbst einen gesunden Umgang mit diesen herausfordernden Situationen finden. Wir möchten gezielt Stufenvertretungen ansprechen, die in ihren Unternehmen, Betrieben und Dienststellen als Multiplikator*innen für dieses wichtige Thema auftreten sollen.
Themenüberblick
- Bedeutung der Weiterbildung zum „Ersthelfer*in Psychische Gesundheit“
- Entstehung von chronischem Stress und seine Warnsignale
- „Burnout“-Syndrom und sein Verlauf
- Anzeichen und Grundlagen psychischer Störungen wie Depressionen, Angststörungen, Substanzmittelmissbrauch
- Umgang in akuten Krisensituationen und bei Suizidgedanken
- Verbesserung der eigenen Psychohygiene, konkret nach belasteten Situationen oder Gesprächen
Methodik
- Vortrag
- Gruppenarbeiten und –diskussionen
- Praxisnahe Übungen
- Erfahrungsaustausch
Referent/in
- externe Referent*innen
Zielgruppe
- Stufenvertretungen
- Gesamtvertrauenspersonen
- Konzernvertrauenspersonen
- Bezirksvertrauenspersonen
- Hauptvertrauenspersonen - Vertrauenspersonen (keine Stellvertretungen)
Hinweis für Disability Manager (CDMP): 14 Stunden
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zur Zielgruppe
Teilnehmerzahl
Hotel: max. 12
Seminardauer
2 Tage
Seminarzeiten:
Hotel: 1. Tag 9.30 bis 18.00 Uhr, 2. Tag 9.00 Uhr bis 16:30 Uhr
Termine
Datum | Enddatum | Terminbezeichnung | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Mo. 10.02.2025 09:30 Uhr | Di. 11.02.2025 16:30 Uhr | BZ16-01/25 - !!! Nur noch Warteliste !!! | Hotel Schützenhof 2025, Windecker Straße 2, 53793 Eitorf (2 Tage) - Bei Absagen behält sich das Hotel vor, Stornokosten geltend zu machen. Die Stornoregelungen finden Sie auf unserer Homepage unter: >Kursangebot >Tagungsstätten | Verpflichtend mit der Anmeldung: Übernachtung im Einzelzimmer und Vollverpflegung: 145,00 Euro. (>> Bei Terminen ab 01.06.2025 kann es zu Preisänderungen des Hotels kommen. Wir informieren Sie in diesen Fällen zeitnah. <<) | ANMELDUNG |