Veranstaltung
IV 27 - Arbeitsrecht Spezial: Die Bedeutung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) für schwerbehinderte Menschen im Berufsleben
Inhalt und Ziele
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist im August 2006 in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen unter anderem aus Gründen einer Behinderung zu verhindern oder zu beseitigen. Gemäß § 164 Absatz 2 SGB IX dürfen Arbeitgeber schwerbehinderte Beschäftigte nicht wegen ihrer Behinderung benachteiligen. Im Einzelnen gelten hierzu nunmehr die Regelungen des AGG. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden anhand der zwischenzeitlich erfolgten Rechtsprechung sowie gewonnenen Erfahrungen aus der Praxis einen Überblick zu diesem Gesetz und seinen Auswirkungen auf die tägliche Arbeit in den Betrieben und Dienststellen zu vermitteln.
Themenüberblick
- Aufbau und Inhalt des AGG
- Benachteiligungen aus Gründen einer (Schwer-) Behinderung
- Zulässige unterschiedliche Behandlung
- Entschädigung und Schadenersatz
- Aktuelle Rechtsprechung
- Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber sowie Schwerbehindertenvertretungen, Personal- und Betriebsräte
Methodik
Die Kursinhalte werden in einer Mischung aus Präsentation, Vortrag und Diskussion vermittelt und erarbeitet.
Referent/in
- Mitarbeiter*innen des LVR-Inklusionsamtes
Zielgruppe
- Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
- Inklusionsbeauftragte
- Betriebs- und Personalräte
- Personalleiter*innen, Mitarbeiter*innen aus dem Personalbereich
Hinweis für Disability Manager (CDMP): 7 Stunden
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zu einer genannten Zielgruppe und Grundlagenkenntnisse:
- für Schwerbehindertenvertretungen Besuch des Grundkurses GK 01
- für Inklusionsbeauftragte Besuch des Kurses BZ 01
- für Betriebs-/Personalräte Besuch des Kurses BZ 03
- für Mitarbeitervertretungen Besuch des Kurses BZ 05
Teilnehmerzahl
LVR (IBS): max. 16
Seminardauer
1 Tag
Seminarzeiten:
LVR (IBS): 9.00 bis 16.00 Uhr
Termine
Datum | Enddatum | Terminbezeichnung | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Di. 13.05.2025 09:00 Uhr | Di. 13.05.2025 16:00 Uhr | IV27-01/25 - !!! Aktuell nur noch Warteliste !!! | LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. (KEINE KARTENZAHLUNG !!) | ANMELDUNG |