Corona: Neuigkeiten
Hier finden Sie aktuelle Meldungen des LVR-Inklusionsamtes im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Corona: Corona-Teilhabe-Fonds
Antragstellung ab sofort möglich
01. Januar 2021 - Ab sofort können Einrichtungen der Behindertenhilfe, Inklusionsbetriebe, Sozialkaufhäuser und Sozialunternehmen zum Ausgleich von Schäden infolge der Corona-Pandemie einen Antrag auf Liquiditätsbeihilfe aus dem Förderprogramm des Bundes zur Gewährung von Billigkeitsleistungen an ihr zuständiges Integrations- bzw. Inklusionsamt stellen.
Corona: Corona-Teilhabe-Fonds
Antragstellung ab 01. Januar 2021 möglich
23. Dezember 2020 - Ab 01. Januar 2021 können Einrichtungen der Behindertenhilfe, Inklusionsbetriebe, Sozialkaufhäuser und Sozialunternehmen zum Ausgleich von Schäden infolge der Corona-Pandemie einen Antrag auf Liquiditätsbeihilfe aus dem Förderprogramm des Bundes zur Gewährung von Billigkeitsleistungen an ihr zuständiges Integrations- bzw. Inklusionsamt stellen.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Corona: Inklusion
„Inklusion darf Corona nicht zum Opfer fallen“
-
- Bild Großansicht
- Christoph Beyer, Leiter des LVR-Inklusionsamtes (Foto: Sophia-Ly Weidner/LVR)
04. Dezember 2020 - Anlässlich des Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember hat Christoph Beyer, Leiter des LVR-Inklusionsamtes ein Interview zur Arbeitssituation von Menschen mit Behinderung während der Pandemie. Er spricht unter anderem darüber, dass Menschen mit Behinderung nicht grundsätzlich Risikopatienten sind und welche Unterstützungsmöglichkeiten das LVR-Inklusionsamt anbietet.
Corona: Inklusionsbetriebe
Anträge der Liquiditätshilfen für Inklusionsbetriebe abgeschlossen
04. November 2020 - Um Inklusionsbetriebe bei der Bewältigung der finanziellen Folgen der Corona-Pandemie bestmöglich zu unterstützen, stellt das Land eine aus Landesmitteln finanzierte Liquiditätshilfe zur Verfügung. Ein entsprechender Antrag konnte bis zum 31. Oktober 2020 gestellt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt sind 21 Förderanträge in Höhe von insgesamt 773.000 € eingegangen, von denen 10 bereits mit positiven Stellungnahmen an das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales weitergeleitet werden konnten.
Corona: Werkstätten für behinderte Menschen
Zuschuss zum Arbeitsentgelt
21. Oktober 2020 - Aufgrund einer Änderung der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung stehen den Inklusions- bzw. Integrationsämtern 2020 einmalig zusätzliche Mittel zur Verfügung, die diese zur Kompensation der aufgrund der COVID-19-Pandemie gesunkenen Arbeitsentgelte der dort beschäftigten Menschen mit Behinderung verwenden.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an Frau Emel Ugur (Tel.: 0221 809 5398, emel.ugur@lvr.de)
Corona: Seminare
Absage bis einschließlich 31.12.2020
15. Oktober 2020 - Aufgrund der erneut ansteigenden Fallzahlen der COVID-19 Erkrankungen sagt das LVR-Inklusionsamt sämtliche Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Kursprogramms sowie sämtliche Angebote für Sonder- und Inhouseseminare für die betrieblichen Funktionsträger*innen bis einschließlich 31.12.2020 ab.
Nähere Informationen finden Sie nachfolgend zum Download.
Zum Informationsschreiben zu Seminarabsagen des LVR-Inklusionsamtes ( PDF, 408 kB )
Corona: Inklusionsbetriebe
Richtlinie zur Gewährung vonLeistungen aus Gründen der Billigkeit
17. August 2020 - Um Inklusionsbetriebe bei der Bewältigung der finanziellen Folgen der Corona-Pandemie bestmöglich zu unterstützen, stellt das Land eine aus Landesmitteln finanzierte Liquiditätshilfe zur Verfügung.
Corona: Seminare
Wiederaufnahme des Kursangebotes
10. Juli 2020 - Unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Infektionsschutzstandards der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (CoronaSchutzVO NRW) nimmt das LVR-Inklusionsamt ab sofort sein Kursangebot wieder auf.
Corona: Seminare
Hygienekonzept der IBS
18. Juni 2020 - Um die Teilnehmenden sowie Referent*innen der Seminare des LVR-Inklusionsamtes ausreichend zu schützen, sobald der Seminarbetrieb wieder aufgenommen werden kann, wurde auch für die IBS ein Hygienekonzept entwickelt.
Sie finden das Konzept unter folgendem Link zum Download.
Corona: Seminare
Hygienekonzept des Hotels Schützenhof
03. Juni 2020 - Um die Teilnehmenden sowie Referent*innen der Seminare des LVR-Inklusionsamtes ausreichend zu schützen, sobald der Seminarbetrieb wieder aufgenommen werden kann, hat das Hotel Schützenhof ein Hygienekonzept entwickelt.
Sie finden das Konzept unter folgendem Link zum Download.
Corona: Inklusionsbetriebe
Aktualisierung der Liquiditätshilfen
20. Mai 2020 - Da Maßnahmen im Rahmen der Corona-Krise sehr zeitnah ins Leben gerufen werden, sind in regelmäßigen Abständen Ergänzungen sowie Anpassungen vorzunehmen. Die folgende Übersicht betrifft unter anderem das Kurzarbeitergeld und die Soforthilfe NRW sowie KfW-Schnellkredit für den Mittelstand und die Soforthilfe der Aktion Mensch e.V..
Corona: LVR-Inklusionsamt
Unterstützung für Beschäftigte mit Schwerbehinderung und Inklusionsbetriebe
12. Mai 2020 - Die Verbreitung des Corona-Virus gefährdet zum einem aufgrund von angeordneten Schul-, KiTa- und Betriebsschließungen und sinkendem Konsum die wirtschaftliche Stabilität der Inklusionsbetriebe. Zum anderen trifft eine solche Krise gerade Beschäftigte mit Schwerbehinderung sehr, sie löst Ängste, Unsicherheiten und Veränderungen bei ihnen aus. Das LVR-Inklusionsamt hat Wege und Möglichkeiten gefunden, sowohl die Beschäftigten mit Schwerbehinderung als auch die Inklusionsbetriebe in dieser Zeit zu unterstützen.
Corona: Bundesagentur für Arbeit
Gute Zusammenarbeit bei Beratung zur Kurzarbeit
30. April 2020 - Über 30 Institutionen, von den Kammern, den Gewerkschaften, über Arbeitgeberverbände bis hin zu lokalen Industrievereinen haben die Beratung von Arbeitgebern übernommen und damit die Berater*innen der Bundesagentur für Arbeit wesentlich unterstützt.
Hier finden Sie Informationen und Zahlen zur Kurzarbeit sowie Arbeitslosigkeit im April:
Corona: Arbeitsschutz
Neue Arbeitsschutzstandards in Betrieben vor Ort und in Telearbeit
20. April 2020 - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Dr. Stefan Hussy haben am 16.4.2020 den neuen Arbeitsschutzstandard COVID 19 vorgestellt. Dieser umfasst 10 Eckpunkte.
Corona: NRW Soforthilfe
Erfolgreicher Start mit Vielzahl von Bewilligungen
08. April 2020 - In den ersten 44 Stunden haben mehr als 150.000 Kleinunternehmen, Freiberufler*innen und Soloselbstständige einen Antrag gestellt. 700 Mitarbeiter*innen der Bezirksregierungen haben bereits 100.000 Anträge bewilligt. Noch bis 31. Mai können Kleinunternehmer*innen – je nach Mitarbeiterzahl – Zuschüsse von Bund und Land in Höhe von 9.000, 15.000 und 25.000 Euro beantragen, um finanzielle Engpässe infolge der Corona-Krise zu überbrücken. Unterstützung beim Ausfüllen des Antrags geben auch die Wirtschaftskammern mit ihrem Beratungsnetzwerk.
Corona: LVR-Inklusionsamt
Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen
08. April 2020 - Das LVR-Inklusionsamt informiert in einem Schreiben über die aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Es wird auf das Anzeigeverfahren, Inklusionsbetriebe und die IFD sowie die Einzelförderung, das Seminarangebot und die Fachberatung für Inklusion bei den Kammern eingegangen.
Corona: BIH-Forum
Beantwortung von Fragen nicht nur rund um Corona
07. April 2020 - Das Forum der BIH bietet die Möglichkeit, über aktuelle Themen zu diskutieren oder sich zu informieren. Es gibt zudem die Möglichkeit selbst Fragen zu stellen.
Einer der aktuellen Beiträge befasst sich beispielsweise mit der Ausgleichsabgabe in der derzeitigen Pandemiezeit.
Corona: Bundesagentur für Arbeit
Hilfreiche Links zur Unterstützung durch die BA
30. März 2020 - Nachfolgend finden Sie Links zu Informationen der Bundesagentur für Arbeit im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Corona: Maßnahmen
Bundesgesetzblatt Nr. 14/2020
27. März 2020 - Nachfolgend finden Sie das aktuelle Bundesgesetzblatt zum Download. Es enthält alle aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung im Rahmen der Corona-Pandemie.
Corona: Weitere Informationen
Weiterführende Informationen bei BMWi, Wirtschaftsministerium und KfW
27. März 2020 - Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau stellen Informationen rund um die Corona-Pandemie zur Verfügung.
Corona: Kammerberatung
Informationen zur Corona-Pandemie bei den Kammern im Rheinland
27. März 2020 - Alle Kammern bieten für ihre Mitgliedsbetriebe umfassende Informationen zu vielen Themen rund um die derzeitige Situation an. Viele Kammern haben zudem spezielle Hotlines geschaltet.
Unter folgendem Link finden Sie eine Auflistung aller Kammern mit Links zu ihren jeweiligen Informationsangeboten:
Corona: Anzeigeverfahren
Sonderregelung während Pandemie Sars-CoV-2
23. März 2020 - Aufgrund der aktuellen Pandemie Sars-CoV-2 akzeptieren die Bundesagentur für Arbeit und die Integrations- und Inklusionsämter, dass Anzeigen für das Anzeigenjahr 2019 auch nach dem 31. März 2020 bis spätestens 30. Juni 2020 abgegeben werden. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit entnehmen.
Bei Fragen hilft Ihnen Emel Ugur (Tel.: 0221 809 5398; E-Mail: emel.ugur@lvr.de) weiter.
Zur Pressemeldung der Bundesagentur für Arbeit ( PDF, 45 kB )
Corona: Inklusionsbetriebe
Unterstützung durch das LVR-Inklusionsamt
18. März 2020 - Aufgrund des sinkenden Konsums und der damit einhergehenden gefährdeten wirtschaftlichen Situation von Unternehmen in Folge der Ausbreitung des Coronavirus, bietet das LVR-Inklusionsamt Inklusionsbetrieben seine Unterstützung an. Es ist möglich, die für das Jahr 2020 zustehenden laufenden Zuschüsse nicht wie gewohnt mit quartalsweisen Abschlagszahlungen auszuzahlen, sondern die Zahlung als Liquiditätshilfe in einer Summe sofort vorzunehmen, um kurzfristigIhre Liquidität zu stärken.
Nachfolgend finden Sie dazu weitere Informationen:
Corona: Barrierefreie Informationen
Das Coronavirus in deutscher Gebärdensprache erklärt
16. März 2020 - Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben NRW hat aufgrund der Aktualität des Themas ein Video in deutscher Gebärdensprache aufgenommen, in dem über das richtige Verhalten im Umgang mit dem Virus aufgeklärt wird.

Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter

Simone Zimmer
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-5305
- faxTelefax:
- 0221 8284-2415
- E-Mail:
- simone.zimmer@lvr.de