Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
13. Januar 2021 | Kultur
Best of Rheinland
LVR präsentiert Jubiläumsausgabe: „Rheinland Reiseland“ lädt auf 40 Seiten zu kulturellen Highlights ein

Rheinland. 13. Januar 2021. Alle Kultur-Highlights des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) auf einen Blick gibt es gebündelt in der neuen Ausgabe des Magazins „Rheinland Reiseland“, das ab sofort erhältlich ist. Mit der zehnten Ausgabe des kulturtouristischen Magazins feiert „Rheinland Reiseland“ in diesem Jahr ein kleines Jubiläum.

Im neuen Heft erwartet die Leserinnen und Leser diesmal neben Informationen zu den Kultur-Highlights und Sonderausstellungen in den LVR-Museen, Rezepten, Tipps zu Film-Angeboten des LVR auch Hintergrundberichte aus den Museen: So gibt das Ausstellungsteam aus dem LVR-Römermuseum im LVR-Archäologischen Park Xanten einen exklusiven Einblick in die Planung der archäologischen Landesausstellung NRW, die in diesem Jahr stattfindet und berichtet von Herausforderungen und Besonderheiten einer solchen Ausstellung.

„Best of Rheinland – Hier ist für alle etwas dabei“ lädt Interessierte zu ganz individuellen Museumsbesuchen ein. Ob per Fahrrad, in Kombination mit einer Wanderung oder gar Yoga, allein oder mit der ganzen Familie: Die LVR-Museen halten für jeden und jede das Richtige bereit und machen schon jetzt Lust, einen Museumsbesuch für die Zeit nach der pandemie-bedingten Schließung zu planen.

In der Rubrik „Kultur für Alle – inklusives Erleben“ bilden diesmal die neuen Angebote 2021 für Menschen mit Behinderung den Schwerpunkt: Interessierte erhalten Informationen darüber, wie sie sich möglichst barrierefrei durch die LVR-Museen bewegen können, wie zum Beispiel durch Tastmodelle, taktile Leitsysteme oder Media-Guides.

„Rheinland Reiseland“ ist per Mail unter rheinlandreiseland@lvr.de kostenfrei erhältlich oder unter der Telefonnummer 0221 809-7945 (Bestellung per E-Mail bevorzugt). Das Magazin steht außerdem als Download hier zur Verfügung.

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
birgit.stroeter@lvr.de
Tel. 0221 809-7711

Bilder zum Download
"Rheinland Reiseland" präsentiert in seiner neuen Ausgabe auf 40 Seiten kulturelle Höhepunkte.
Download Download Bild (JPG, 441 KB)
Neu und anders präsentiert sich der Neandertaler im LVR-LandesMuseum Bonn. Foto: LVR / Jürgen Vogel
Download Download Bild (JPG, 393 KB)
Mit dem Fahrrad durch das Rheinland - Anregungen dazu gibt es in der neuen Ausgabe des Magazins "Rheinland Reiseland". Foto: LVR / Jürgen Hoffmann
Download Download Bild (JPG, 1 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)