Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
23. Februar 2021
Selfcare-Wellnesspäckchen für Kinder und Jugendliche (Leverkusen)
Die Folgen der Corona-Pandemie treffen Familien und insbesondere die jungen Bürger*innen besonders hart. Durch die Kontaktbeschränkungen sind Kinder und Jugendliche in der Aus-übung ihrer Interessen und in ihrem gewohnten Alltag eingeschränkt, eine gesellschaftliche Teilhabe wird ihnen nahezu unmöglich gemacht und sie fühlen sich zunehmend einsam. Aufgrund der anhaltenden Pandemie können junge Menschen die Jugendhäuser in Leverkusen nicht in gewohntem Maße besuchen. Deshalb bieten die ansässigen Jugendhäuser weiterhin verschiedene Angebote über Social-Media-Kanäle für die Jugendlichen an, es lohnt sich also auf den Online-Kanälen vorbei zu schauen.

Durch "kinderstark – Leverkusen schafft Chancen" und die engagierte Mitarbeit der Kollegin-nen und Kollegen vor Ort haben wir die aufsuchende Angebotsstruktur in der Kinder- und Ju-gendarbeit trotz der aktuellen Situation weiterführen und ausbauen können. Nach erfolgreichen, aufsuchenden Bastelaktionen während des ersten Lockdowns und besonders im Herbst und Winter letzten Jahres, starten wir in das Jahr 2021 mit vielen weiteren Aktivitäten.

Der Mädchentreff MaBuKa startet am 31.01.2021 mit einer digitalen Selfcare-Reihe auf Instagram. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen aus dem Raum Leverkusen, die sich, in diesen schwierigen Zeiten, etwas Gutes tun möchten sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Teil der einwöchigen Selfcare-Reihe sind die Wellnesspäckchen. Diese werden individuell gepackt und können in den städtischen Jugendhäusern abgeholt werden. Einige Päckchen enthalten sogar eine kleine Überraschung: Weitere Informationen rund um die Selfcare-Reihe und was es genau mit den Wellnesspäckchen auf sich hat, erfahrt ihr auf dem Instagram Kanal ‚maedchentreff_mabuka‘.

Weitere Informationen

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut
Alexander Mavroudis
Natalie Deissler-Hesse
50663 Köln
kinderarmut@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)