Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
08. März 2021 | Kultur
Schrittweise Öffnung der LVR-Museen nach den Beschlüssen der Bund-Länderkonferenz
Die drei LVR-Freilichtmuseen öffnen ab 11. März 2021 / LVR prüft Wiedereröffnung weiterer Museen

Köln. 8. März 2021. Gemäß Bund-Länder-Beschluss vom 3. März 2021 ist die Öffnung von Museen in Kommunen mit einer Inzidenz von maximal 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern unter Berücksichtigung strenger Hygienevorkehrungen wieder zulässig. Vor diesem Hintergrund öffnen in einer ersten Stufe ab Donnerstag, 11. März 2021, die drei Freilichtmuseen des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) wieder ihre Türen: der LVR-Archäologische Park Xanten, das LVR-Freilichtmuseum Kommern und das LVR-Freilichtmuseum Lindlar.

Für den Besuch der drei genannten Museen gelten folgende Regelungen:

Ein Besuch ist ausschließlich mit vorab gebuchten Online-Tickets möglich. Dies betrifft ebenfalls Personenkreise, die ohnehin freien Eintritt in die LVR-Museen haben (Fördervereinsmitglieder, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Inhaberinnen und Inhaber einer LVR-Museumskarte). Der jeweilige Webshop der Museen ist unter www.shop.apx.lvr.de, www.shop.kommern.lvr.de oder www.shop.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de aufrufbar. Tickets sind ab dem 9. März 2021 in den Webshops der LVR-Museen erhältlich.

Der Museumsbesuch in den drei genannten Museen ist bis auf weiteres kostenlos.

Geöffnet werden nur die Außenbereiche der Museen. Das LVR-RömerMuseum und die Wohn- und Handwerkerhäuser in den LVR-Freilichtmuseen sowie Dauer- und Sonderausstellungsbereiche bleiben weiterhin geschlossen.

Die Öffnungszeiten der Museen sind:

  • LVR-Archäologischer Park Xanten: täglich 10-18 Uhr
  • LVR-Freilichtmuseum Kommern: täglich 9-19 Uhr
  • LVR-Freilichtmuseum Lindlar: Di. – So. 10-18 Uhr

LVR-Kulturdezernentin Milena Karabaic: „Die Covid-19-Pandemie hat einmal mehr gezeigt: Kultur ist systemrelevant. Ich freue mich daher sehr, dass wir nun in einem ersten Schritt die LVR-Freilichtmuseen wiedereröffnen können. Dabei greifen wir selbstverständlich auf unsere umfangreichen und im vergangenen Jahr bereits erprobten Hygienekonzepte zurück.“ Es gelten die aktuellen Abstands-und Hygienevorschriften.

Die Museumsöffnungen sind abhängig von der Entwicklung der Inzidenzwerte vor Ort. Der LVR empfiehlt, sich vor dem Museumsbesuch aktuell über die jeweilige Situation und die getroffenen Hygienevorkehrungen auf der jeweiligen Museumswebseite zu informieren. Im Falle einer kurzfristigen Schließung verlieren bereits gebuchte Online-Tickets ihre Gültigkeit.

Die übrigen LVR-Museen öffnen in einem zweiten Schritt, vorbehaltlich der weiteren Entwicklung und der Umsetzung der Bestimmungen der Corona-Schutzverordnung NRW vom 5. März 2021, ab kommendem Wochenende 13./14. März 2021. Über die genauen Öffnungstermine der einzelnen Museen informieren wir aktuell.

Links zu den Webshops:
www.shop.apx.lvr.de
www.shop.kommern.lvr.de
www.shop.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de

Pressekontakt:
Mariessa Radermacher
LVR-Fachbereich-Kommunikation
Tel. 0221 809-7764
E-Mail Mariessa.radermacher@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)