Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
09. März 2021 | Kultur
Archivierung von digitalen Unterlagen
LVR veranstaltet virtuelle Fachtagung am 22./23. März 2021 / 200 Fachleute aus dem In- und Ausland erwartet

Rheinland. 9. März 2021. Die 24. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ (AUdS) wird in diesem Jahr durch das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) ausgerichtet. Etwa 200 Fachleute aus dem In- und Ausland nehmen an der virtuellen Veranstaltung am 22. und 23. März 2021 teil.

Bis vor wenigen Jahren war es eine Hauptaufgabe der Archive als Gedächtnis unserer Gesellschaft, den Erhalt papierener Zeugnisse zu gewährleisten. Inzwischen ist das Thema der Erhaltung und Langzeitarchivierung digitaler Unterlagen in den Kanon archivischer Kernaufgaben aufgerückt. Die Fülle digitaler Daten, die sich in Behörden und Verwaltungen ansammeln, muss sinnvoll gespeichert und verwaltet werden.

Seit 1997 führt der Arbeitskreis „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen" jährlich eine zweitägige Fachtagung durch. Sie wendet sich insbesondere an jene Personen, die mit der Abgabe oder Übernahme digitaler Daten betraut sind. Die Veranstaltung hat sich zu einem der wichtigsten Austauschforen im deutschsprachigen Raum für den Bereich der digitalen Archivierung entwickelt.

Das Themenspektrum umfasst grundsätzlich alle Bereiche der digitalen Archivierung. Im Mittelpunkt stehen Beiträge aus der praktischen Arbeit in den Archiven, die von der zunehmenden Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und ihren Auswirkungen auf den klassischen archivischen Workflow bis zu den Erwartungen heutiger und zukünftiger Archivnutzerinnen und -nutzer reichen.


Hinweis an Redaktionen:

Informationen zum Programm finden Sie hier.
Wenn Sie an der Tagung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte hier an.

Wenn Sie an einer Berichterstattung im Vorfeld interessiert sind, vermitteln wir Ihnen gerne Gesprächspartnerinnen und -partner. Bitte wenden Sie sich an Dr. Christine Hartmann, Tel. 02234 9854-301, Mail christine.hartmann@lvr.de

www.afz.lvr.de

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel: 02 21 – 809 – 77 11

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)