Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
01. Juli 2021 | Kliniken+HPH
Hochmodern mit vielfältigem Leistungsangebot: Neues Diagnostik-, Therapie- und Forschungszentrum (DTFZ) des LVR-Klinikums Düsseldorf startet seinen Betrieb
Neues „Herzstück“ des LVR-Klinikums Düsseldorf für die Bereiche Allgemeinpsychiatrie, Neurologie und Gerontopsychiatrie / LVR investiert rund 75 Millionen Euro / Einer der größten und anspruchsvollsten Psychiatrie-Neubauten Deutschlands / Energetische Bauweise und innovative Haustechnik sorgen für hohe Nachhaltigkeit

Düsseldorf, 1. Juli 2021. Das neue Diagnostik-, Therapie- und Forschungszentrum (DTFZ) des LVR-Klinikums Düsseldorf hat heute seine Arbeit aufgenommen. Damit hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) einer der größten und anspruchsvollsten Psychiatrie-Neubauten in Deutschland geschaffen. Wie der Name schon sagt, rücken Diagnose, Therapie und Forschung in dem neuen Gebäudekomplex näher zusammen. Das sorgt nicht nur für kurze Wege, durch die enge Anbindung an die Forschung fließen auch aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Versorgung der Patientinnen und Patienten ein.

„Das DTFZ steht für etwas, das mir als Dezernentin sehr am Herzen liegt: die Vernetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung in unserem Klinikverbund, sei es bei den Angeboten, in der Personalentwicklung, der Forschung und Lehre – und natürlich auch bei den Gebäuden. So können wir eine hohe Behandlungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten“, sagt Martina Wenzel-Jankowski, LVR-Dezernentin Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen.

Das neue Gebäude besteht aus vier Baukörpern, die durch eine Eingangshalle miteinander verbunden sind. Es beinhaltet Pflegestationen mit 287 Betten und acht Tagesklinikplätzen. Damit kann das tagesklinische Angebot in Düsseldorf auf insgesamt 152 Plätze erweitert werden. Ebenfalls sind dort die Untersuchungs- und Behandlungsangebote der Allgemeinpsychiatrie, der Gerontopsychiatrie und der Neurologie angesiedelt, einschließlich einer Stroke-Unit mit sechs Betten zur Behandlung von Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten.

Andreas-Paul Stieber, Vorsitzender des Krankenhausausschusses 2: „Dieser moderne und architektonisch sehr beeindruckende Neubau wird sicher großen Einfluss darauf haben, dass das LVR-Klinikum noch stärker als segensreiche Säule für die Gesundheit der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger wahrgenommen wird und sein altes Image als Nervenheilanstalt endgültig ablegen kann.“

Auch in Sachen Nachhaltigkeit verfolgt das neue Stationsgebäude ambitionierte Ziele: Es wurde im Passivhausstandard errichtet und setzt somit ein Zeichen für Energieeffizienz. Neben der energetisch hochwertigen Bauweise wurde das Augenmerk auch auf eine innovative Haustechnik gelegt. So wird das Gebäude über eine Bauteilaktivierung beheizt und im Sommer gekühlt. Der Einsatz von LED-Technik bei der Beleuchtung, eine moderne Sonnenschutzregelung und eine nachhaltige Fassadengestaltung sind weitere Aspekte, die der LVR im Sinne der Nachhaltigkeit im DTFZ umgesetzt hat. Auf dem durchgängigen Gründach wurden in Teilbereichen Patientengärten eingerichtet. Außerdem wird das anfallende Regenwasser in einer unterirdischen Zisterne aufgefangen und zur Gartenbewässerung genutzt. „Diese und weitere Maßnahmen sorgen dafür, dass das hochkomplexe Krankenhausgebäude einen vergleichsweise herausragend niedrigen Energieverbrauch ausweist und einen geringen C02-Fußabdruck hinterlässt“, bilanziert Detlef Althoff, LVR-Dezernent Gebäude und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH. Doch auch die architektonische Qualität des DTFZ sticht ins Auge: Die Patientinnen und Patienten erwartet eine moderne, zeitgemäße und komfortable Unterbringung, die mehr an ein Hotel erinnert als an eine psychiatrische Klinik.

„Es macht mich stolz zu sehen, in welche Richtung sich die moderne Psychiatrie entwickelt. Mit dem Neubau des DTFZ tragen auch wir als LVR-Klinikverbund einen wichtigen Teil zum modernen Bild bei. Das DTFZ steht für alle zukunftsweisenden Entwicklungen, verbunden mit unserem Anspruch, den Menschen im Rheinland die bestmögliche Versorgung zu bieten“, fasst LVR-Dezernentin Martina Wenzel-Jankowski zusammen.

Der LVR hat 2010 ein großes Investitionsprogramm gestartet, um zahlreiche Bau- und Modernisierungsprojekte im LVR-Klinikverbund voranzubringen. Insgesamt 492 Millionen Euro wurden und werden dafür an den neun Klinik-Standorten investiert. Der Neubau des Diagnostik-, Therapie- und Forschungszentrums am LVR-Klinikum Düsseldorf ist mit rund 75 Millionen Euro das größte dieser Projekte.

Einen ersten Einblick in das neue Gebäude ermöglicht dieses Video des LVR-Klinikums Düsseldorf: Link zum Video

Für den Hintergrund:

Das LVR-Klinikum Düsseldorf ist eine psychiatrisch-psychosomatisch-psychotherapeutische und neurologische Fachklinik und zugleich universitäres Klinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Es ist zuständig für die Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Düsseldorf und übernimmt weit¬reichende Forschungsaufgaben. Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist für die Stadt Düsseldorf und den Kreis Mettmann zustän¬dig. Das LVR-Klinikum Düsseldorf beschäftigt etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hält über 700 Behandlungsplätze vor.

Fotos zum Download
Das neue Diagnostik-, Therapie- und Forschungszentrum (DTFZ) des LVR-Klinikums Düsseldorf hat heute seine Arbeit aufgenommen. Foto: LVR-Klinikum Düsseldorf
Download Download Bild (JPG, 1,97 MB)
Das neue Gebäude besteht aus vier Baukörpern, die durch eine Eingangshalle miteinander verbunden sind. Foto: LVR-Klinikum Düsseldorf
Download Download Bild (JPG, 2,26 MB)
Mit dem Neubau hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) einer der größten und anspruchsvollsten Psychiatrie-Bauten in Deutschland geschaffen. Foto: LVR-Klinikum Düsseldorf
Download Download Bild (JPG, 2,31 MB)
In Sachen Nachhaltigkeit verfolgt das neue Stationsgebäude ambitionierte Ziele: Es wurde im Passivhausstandard errichtet und setzt somit ein Zeichen für Energieeffizienz. Foto: LVR-Klinikum Düsseldorf
Download Download Bild (JPG, 19,14 MB)
Das hochkomplexe Krankenhausgebäude weist einen vergleichsweise herausragend niedrigen Energieverbrauch aus und hinterlässt einen geringen C02-Fußabdruck. Foto: André Pfennig / LVR-Klinikum Düsseldorf
Download Download Bild (JPG, 7,2 MB)

Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:

Karin Knöbelspies
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7714
Mail karin.knoebelspies@lvr.de

Ansprechpartner vor Ort:

Robert Kekez
LVR-Klinikum Düsseldorf
Stabsstelle Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Tel 0211 922-1019
Mail robert.kekez@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2024 Landschaftsverband Rheinland (LVR)