Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
01. Oktober 2021 | Soziales
Neue „Beratung vor Ort“ des LVR für Menschen mit Behinderung in Duisburg
Lotse zu Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten der Eingliederungshilfe / Neues Büro in der Schwanenstraße 13 in Duisburg Mitte / Kostenlose Beratung nach Terminvereinbarung

Duisburg, 1. Oktober 2021. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) bietet Menschen mit Behinderung und Eltern von Kindern mit (drohender) Behinderung im Rheinland eine individuelle, kompetente und umfassende Beratung rund um mögliche Unterstützungsleistungen als Träger der Eingliederungshilfe an. In Räumlichkeiten in der Schwanenstraße 13 in Duisburg Mitte führt der LVR ab sofort diese neue „Beratung vor Ort“ durch. Sie dient als Lotse über sämtliche Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten – auch über das Leistungsspektrum des LVR hinaus. Dadurch wirkt der LVR aktiv daran mit, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung zu verbessern und mehr Selbstbestimmung und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu stärken.

Ob Fragen zu notwendigen Hilfen, zum selbstständigen Leben, zur Alltagsgestaltung und auch damit verbundenen Anträgen: Die Fallmanager*innen des LVR informieren, beraten und unterstützen kostenlos vor Ort – sowohl erwachsene Menschen mit wesentlichen Behinderungen als auch deren Angehörige, Vertrauenspersonen und rechtliche Betreuungen.

Der LVR ist auch für Kinder mit (drohender) Behinderung im Vorschulalter zuständig, die Unterstützung in der Kindertagesstätte oder Kindertagespflege oder im Bereich Frühe Förderung benötigen, sowie für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die in einer Pflegefamilie oder einer Wohneinrichtung leben oder ein Internat besuchen. Eltern können sich vor Ort zu den zahlreichen Fördermöglichkeiten, die sich für Kinder bis zum Schuleintritt bieten, beraten lassen und einen Antrag auf Eingliederungshilfe für ihre Kinder stellen.

Das Beratungsbüro ist immer dienstags besetzt. Für Terminvereinbarungen stehen die Fallmanager*innen der LVR-Dezernate Soziales sowie Kinder, Jugend und Familie per Mail und Telefon zur Verfügung:

Beratung und Unterstützung zu Leistungen …

  • … für erwachsene Menschen mit Behinderung
    Franca Hülsemann, Tel 0221 809-6856
    Marion Kurten, Tel 0221 809-7255
    Patrick Moser, Tel 0221 809-7345
    Marion Stegemann, Tel 0221 809-6976
    Tanja Zimmer, Tel 0221 809-7313
    Mail beratung.stadtduisburg@lvr.de

  • … für Kinder und Jugendliche mit Behinderung (Zuständigkeitsbereich LVR)
    Susanne Zedel
    Tel 0221 809-4130
    Mail susanne.zedel@lvr.de

Neben der neuen LVR-Beratung vor Ort stehen auch weiterhin die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen (KoKoBe) sowie die Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) für eine Beratung zur Verfügung.

In Duisburg – und vielen weiteren Regionen – bietet der LVR auch eine Peer-Beratung an (Menschen mit Behinderung beraten Menschen mit Behinderung). Anlaufstelle hierfür ist die KoKoBe Duisburg: www.kokobe-duisburg.de.

Eine vollständige Übersicht der Beratungsstellen und Themen ist auf www.beratungskompass.lvr.de zu finden.

Foto zum Download
Die Fallmanager*innen der LVR-Beratung vor Ort stehen in Duisburg Menschen mit Behinderung gerne zur Verfügung: Patrick Moser, Tanja Zimmer, Franca Hülsemann, Marion Stegemann und Susanne Zedel (v.l.n.r.). Foto: Geza Aschoff / LVR
Download Download Bild (JPG, 2,08 MB)

Pressekontakt:

Michael Sturmberg
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7084
Mail michael.sturmberg@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Michael Sturmberg (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2023 Landschaftsverband Rheinland (LVR)