Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
04. Oktober 2021
Tipp: "FUTUR 21 – kunst industrie kultur", Konferenz und Eröffnung, 4.-5.11. im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern und LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau
Können Industriemuseen mehr sein als vergangenheitsbezogene Erinnerungsorte? Inwiefern können sie zu Orten des Austauschs über Zukunftsthemen werden? Welche gängigen Narrative müssen kritisch hinterfragt und weiterentwickelt werden? Und wie kann eine Neuausrichtung von Industriekultur sichtbar und zugänglich präsentiert werden? Zum Auftakt von FUTUR21 – kunst industrie kultur diskutieren Akteur*innen aus Wissenschaft, Kunst und Kultureinrichtungen in der Fachkonferenz die Fragen nach der Zukunft der Industriekultur.

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)