Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
04. November 2021
LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut wird auf Social Media aktiv
"Wir treffen uns gleich – am Bildschirm!“ hieß es zuletzt immer öfter. Die Corona-Pandemie hat mit den Lockdowns die digitale Transformation unserer Lebens- und Arbeitswelt weiter vorangetrieben. Die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut möchte den digitalen Wandel mitgestalten und hat in Zusammenarbeit mit dem LVR-Fachbereich Kommunikation Videos auf den Weg gebracht, die bisher auf Facebook veröffentlicht wurden.

Anlässlich der digitalen Woche der Begegnung 2021 präsentierte sich die Fachberatung "Kindeswohl und Kinderrechte" des Projekts SEIB (Sozialräumliche Erprobung integrierter Beratung).

Fachberatung Kindeswohl und Kinderrechte auf Facebook

Die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut erläutert problematische Begriffe wie "sozial schwach", die die strukturellen Ursachen und Folgen von Armut verschleiern.

Armutssensible Sprache auf Facebook

Internationaler Tag zur Überwindung der Armut

1992 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 17. Oktober zum internationalen Tag zur Überwindung der Armut. Der Welttag soll den Widerstand der von Armut betroffenen Menschen gegen Elend und Ausgrenzung würdigen und ihnen Gehör verschaffen. Die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut unterstützt die Jugendämter im Rheinland um besonders Kinder und Jugendliche vor Armut zu schützen. Zum heutigen Tag wollen wir auf die Filmreihe „Aufstehen“ des Medienprojekts Wuppertal aufmerksam machen. Die verschiedenen Kurzfilme zeigen, wie sich Armut auf das Leben und Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen auswirkt.

Tag zur Überwindung der Armut auf Facebook

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut
Alexander Mavroudis
Natalie Deissler-Hesse
50663 Köln
kinderarmut@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)