Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
12. November 2021 | Kultur
Neben kulturellen künftig auch kulinarische Genüsse
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler künftig mit Gastronomie / Kulturausschuss empfiehlt ein Investorenmodell mit Umbau und Betrieb aus einer Hand

Köln. 12. November 2021. Das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler wird neben kulturellen künftig auch kulinarische Genüsse anbieten können: Dafür hat der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland in seiner Sitzung unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Rolle die entsprechenden Weichen gestellt.

Bereits vor einigen Monaten hatte sich der Kulturausschuss mit dem Thema der Ansiedlung eines gastronomischen Betriebs im LVR-Kulturzentrum beschäftigt. Damals verständigte man sich auf eine teilweise Nutzung des Gebäudes „Altes Casino“ auf dem Gelände. Nach einigen Gesprächen mit möglichen Investoren war die Rückmeldung, die zu nutzende Fläche auf das gesamte Alte Casino auszudehnen, um ein betriebswirtschaftliches Arbeiten möglich zu machen. Dem hat der Ausschuss heute mit einem empfehlenden Beschluss zugestimmt.

„Mit diesem Schritt greifen wir den Wunsch vieler Gäste des Kulturzentrums nach einem gastronomischen Angebot auf und attraktivieren den Standort, der 2024 sein 1000-jähriges Jubiläum feiert. Aber auch die umliegende Region wird davon profitieren“, unterstrich Rolle.

Das Gebäude „Altes Casino“ soll zunächst durch einen Investor saniert werden, bevor dieser dann auch den Betrieb übernimmt. Die Eröffnung ist für 2024 vorgesehen.

Die abschließende Entscheidung trifft der Landschaftsausschuss in seiner Sitzung am 14. Dezember 2021.

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon 02 21 – 809 – 77 11

Bild zum Download
Viele Gäste wünschen sich eine Einkehrmöglichkeit in der Abtei Braueiler. Die politischen Gremien der Landschaftsversammlung Rheinland beraten derzeit darüber. Foto: Birgit Ströter / LVR
Download Download Bild (JPG, 960 KB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)