Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
29. November 2021 | Kultur
Jüdisches Leben sichtbar machen
Einladung zum Pressegespräch: Abschluss der gemeinsamen Aktivitäten LWL und LVR „Jüdisches Leben in Deutschland“

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Ausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ markiert mit ihrer letzten Station im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund den Abschluss der gemeinsamen Aktivitäten der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) anlässlich des bundesweiten Themenjahres „#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“.

Vertreterinnen und Vertreter der Verbände und des Trägervereins „321-2021: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ blicken zurück auf das kulturelle Highlight-Thema und ziehen eine erste Bilanz zu den verschiedenen Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen.

Wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch „Jüdisches Leben sichtbar machen. Bilanz zu gemeinsamen Aktivitäten des LWL und LVR“

am Montag, 6. Dezember 2021,
um 11 Uhr.

Ihre Gesprächspartnerinnen und –partner sind:
Matthias Löb, LWL-Direktor und Vorstandsvorsitzender der LWL-Kulturstiftung
Ulrike Lubek, LVR-Direktorin
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin und Mitglied im Vorstand der LWL-Kulturstiftung
Milena Karabaic, LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
Sylvia Löhrmann, Generalsekretärin des Vereins „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Andrei Kovacs, Leitender Geschäftsführer des Vereins „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.

Achtung Redaktionen: Nur Livestream

Der Termin wird ausschließlich als Livestream aus dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund angeboten: https://youtu.be/HoVpZnlz0yc und https://youtu.be/hVK9e1tI8bE

Ihre Fragen können Sie vor und während des Gesprächs gern per Mail an frank.tafertshofer@lwl.org stellen.

Die Pressekonferenz wird in Gebärdensprache übersetzt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Berichterstattung

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon 02 21 – 809 – 77 11
Birgit.stroeter@lvr.de

Frank Tafertshofer
LWL-Pressestelle
Telefon 02 51 – 591 - 235
presse@lwl.org

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)