LVR-Mitarbeitende schenken Gutscheine für Ausflüge für 200 Kinder und Jugendliche des Pavillon e.V. / Spendenaktion LVR-Charitybaum sorgt für weihnachtliche Bescherung
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
20. Dezember 2021 | Der LVR

LVR beschenkt Kölner Pänz

LVR-Mitarbeitende schenken Gutscheine für Ausflüge für 200 Kinder und Jugendliche des Pavillon e.V. / Spendenaktion LVR-Charitybaum sorgt für weihnachtliche Bescherung
$

Köln. 20. Dezember 2021. 200 Kölner Kinder und Jugendliche haben am Montag im Rahmen der Spendenaktion LVR-Charitybaum von den Beschäftigten des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) Gutscheine für Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen erhalten. Darüber freuen können sich die Kinder, die regelmäßig eine der drei Jugendeinrichtungen des Pavillon e.V. in den Stadtteilen Kalk und Merheim besuchen. Neben den Folgen der Corona-Pandemie kommen bei den Kindern und Jugendlichen oft noch finanzielle Sorgen oder Probleme im sozialen Umfeld dazu.

Unter dem Motto „Ausflüge statt Aufschübe“ haben die LVR-Beschäftigten den Kindern Gutscheine für verschiedene Ausflugsziele geschenkt: für eine Kletterhalle, für das Kino, für einen Freizeitpark, ein Spaßbad, für das Schokoladenmuseum und für eine Trampolinhalle.

„Es freut mich, dass sich so viele Mitarbeiter*innen des LVR an unserer Spendenaktion beteiligt haben. Gerade für Kinder und Jugendliche ist durch die Entbehrungen während der Corona-Pandemie abwechslungsreiche Freizeitgestaltung wichtig, um die versäumten Abenteuer der letzten zwei Jahre wieder aufzuholen“, so LVR-Direktorin Ulrike Lubek.

Auch die Vorsitzende und die Fraktionen der 15. Landschaftsversammlung Rheinland haben sich mit Geld- und Sachspenden an der Aktion beteiligt. Die in den Ruhestand getretene Milena Karabaic, ehemalige LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege verzichtete auf ein persönliches Geschenk anlässlich ihrer Verabschiedung und ließ stattdessen Gutscheine für den Charitybaum spenden. Die Spendenaktion „LVR-Charitybaum“ hat beim LVR bereits Tradition: Zum elften Mal wurden sozial benachteiligte Kinder in der Weihnachtszeit beschenkt.

 

Bilder zum Download

Für die Kinder und Jugendlichen der Jugendeinrichtungen des Pavillon e.V. liegt dieser Jahr etwas Besonderes unter dem Weihnachtsbaum: LVR-Mitarbeitende spendeten Ausflugsgutscheine.
Foto: Laura Link / LVR
Bild herunterladen (JPG, 6,16 MB)

Neben Ausflugsgutscheinen wurden auch Geld- und Sachspenden verschenkt.
Foto: Laura Link / LVR
Bild herunterladen (JPG, 6,75 MB)

Die Geschenke trafen pünktlich vor Weihnachten in der Einrichtung des Pavillon e.V. in der Manteuffelstraße in Köln Kalk ein. Die Leiterin des LVR-Fachbereich Kommunikation Christine Bayer (rechts im Bild) übergab die Geschenke und Ausflugsgutscheine an den Geschäftsführer Michael Janas (links im Bild).
Foto: Laura Link / LVR
Bild herunterladen (JPG, 5,23 MB)
 

Pressekontakt

Christine Bayer

Leiterin LVR-Fachbereich Kommunikation

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.