Aktuell laufen über einen Lenkungskreis des Landschaftsverbandes Rheinland, in den alle am Niedergermanischen Limes beteiligten Kommunen und das NRW-Heimat-Ministerium eingebunden sind, die gemeinsamen Planungen und Abstimmungen für einen Rad- und Wanderweg sowie für eine erste Erschließung der Welterbestätten. Die Umsetzung soll im Laufe des Jahres schrittweise beginnen. Im Archäologischen Museum Krefeld und beim Stadtmarketing werden aktuell Förderanträge unter anderem für einen Welterbe-Raum im Museum bearbeitet. Das Projekt in Krefeld koordiniert der „Arbeitskreis Welterbe“, der aus Vertreter*innen der Museen in Linn, des Kulturbereichs, des Stadtmarketings sowie der Hafen Krefeld GmbH und des städtischen Presseamts besteht.
Geschichten und Erklärungen rund um die Krefelder Welterbestätte stehen bereit unter:
www.krefeld.de/welterbe
|