Schüler*innen der LVR-Helen-Keller-Schule sammelten über 4.000 Euro für die Ukraine / Postkarten-Ballon-Aktion zum Abschluss
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
31. März 2022 | Schulen

Ballons für den Frieden

Schüler*innen der LVR-Helen-Keller-Schule sammelten über 4.000 Euro für die Ukraine / Postkarten-Ballon-Aktion zum Abschluss
$

Essen, 31. März 2022. Mit einer farbenprächtigen Postkarten-Ballon-Aktion endeten am 25. März 2022 die Friedenswochen der Essener LVR-Helen-Keller-Schule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Die Schulsprecher Michel Hermsen und Martin Vandermee ließen zunächst die Aktionen der vorangegangenen zwei Wochen Revue passieren, mit den sie einen Erlös von über 4.000 Euro als Spende für die Ukraine erzielten: Verkauf von Waffeln, Muffins, Keksen, handgefertigte Friedensarmbänder, Buttons, Schlüsselanhänger, österliche Basteleien, Saatkugeln und vieles mehr.

Anschließend entsandten Vertreter*innen aus den 24 Klassen selbstgestaltete Postkarten mit Friedenswünschen an blauen und gelben Ballons gen Himmel. Dazu wurde das Lied: Wir bringen Frieden für alle“ gesungen. Ein Ballon flog 800 Kilometer weit bis kurz vor Paris.

 

Foto zum Download

Schüler*innen der LVR-Helen-Keller-Schule sammelten über 4.000 Euro für die Ukraine.
Foto: LVR-Helen-Keller-Schule
Bild herunterladen (JPG, 405 KB)
 

Der LVR engagiert sich für die Ukraine

Die Welt und auch der LVR schauen besorgt auf die Situation in der Ukraine. Um gemeinsam mit den Mitarbeitenden Hilfsmöglichkeiten für die Menschen aus und in der Ukraine zu eruieren und auf den Weg zu bringen, hat der LVR eine Koordinationsstelle für die Ukraine-Unterstützung eingerichtet. Sie befindet sich im ständigen Austausch mit den Dezernaten und Dienststellen. Ein erster Hilfstransport mit dringend benötigtem medizinischen Material, finanziert aus Spenden der Fördervereine der LVR-Klinik Langenfeld und des LVR-Freilichtmuseums Lindlar, konnte unter anderem schon auf den Weg gebracht werden. Weitere Informationen unter www.lvr.de/ukraine .

 

Pressekontakt

Michael Sturmberg

Pressereferent
LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.