Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
31. Mai 2022
„Planvoll beginnen, strukturiert weitermachen: Für (noch) mehr Inklusion in Museen“ - Digitale Konferenz am 09. Juni 2022
Am Donnerstag, den 09. Juni, findet das nächste „rheinforUm“ statt. Unter dem Titel „Planvoll beginnen, strukturiert weitermachen: Für (noch) mehr Inklusion in Museen“ werden wir der Frage nachgehen, wie es um die Zugänglichkeit der Museen und das gleichberechtigte, gemeinsame Museumserlebnis von Menschen mit und ohne Behinderung rund 13 Jahre nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechts-konvention durch Deutschland steht.

Die Konferenz findet statt
am: Donnerstag, 09. Juni 2022, 14:00–17:00 Uhr
wo: Zoom Cloud Meetings

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der LVR-Museumsberatung mit kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion.

Inhalt:

In Kurzvorträgen, Gesprächsrunden und Breakout-Rooms widmen wir uns u. a. folgenden Fragen: Wie können Museen die tatsächlichen Bedarfe von Besucher*innen mit Behinderung ermitteln, ohne dass es zu Lücken in der „Servicekette“ kommt? Welche Rolle spielen dabei Nutzer*innen oder Mitarbeitende mit Behinderung? Wie werden Planung und Umsetzung in den Häusern jeweils organisiert und wer ist dafür zuständig? Und wie können wirklich inklusive Vermittlungsformen gelingen, an denen Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt und in gegenseitiger Bereicherung miteinander teilnehmen können?

Ob Sie bereits über vielfältige Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum Abbau von Barrieren und der Gestaltung von inklusiven Angeboten verfügen, gerade erste Projekte planen oder sich allgemein zum Thema informieren möchten: Die Veranstaltung ist als kollegialer Austausch gedacht und verfolgt das Ziel, Herangehensweisen zu reflektieren, Alternativen kennenzulernen, Möglichkeiten aufzuzeigen und Impulse zu geben.

  • Das aktuelle Programm finden Sie hier.
  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich und erfolgt online über unser Zentrales-Anmeldeportal: www.zap.museumsberatung.lvr.de
  • Den Link zum Zoom-Meeting erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung per E-Mail.
  • Eine Anmeldung wird erbeten bis zum 07.06.2022.

Wir freuen uns, wenn das Veranstaltungsthema Ihr Interesse findet und wir Sie am 09.06.2022 online begrüßen dürfen. Reichen Sie diese Einladung gerne an weitere Interessierte in Ihrem Haus weiter!

Unser Kooperationspartner beim „rheinforUm“ am 09. Juni:

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung
Gürzenich-Quartier
Augustinerstr. 10-12
50667 Köln
Museumsberatung@lvr.de
museumsberatung.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)