Hündin Maya unterstützt pädagogische Prozesse der Schulkinder / Sehr erfolgreicher Einsatz seit Oktober 2021
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
24. Mai 2022 | Schulen

LVR-Hugo-Kükelhaus-Schule setzt Schulbegleithündin ein

Hündin Maya unterstützt pädagogische Prozesse der Schulkinder / Sehr erfolgreicher Einsatz seit Oktober 2021
$

Wiehl, 24. Mai 2022. An der LVR-Hugo-Kükelhaus-Schule in Wiehl zeigen sich die ersten Erfolge einer Schulbegleithündin, die dort seit Oktober 2021 eingesetzt wird. Die braune, reinrassige Labrador-Retriever-Hündin Maya unterstützt die pädagogischen Prozesse der Schulkinder. Bereits seit dem Welpenalter wurde sie auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Kinder an der Förderschule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) mit Förderschwerpunkt „Körperliche und motorische Entwicklung“ lernen durch den Einsatz der Hündin, ihr eigenes Selbstvertrauen zu stärken und erwerben gleichzeitig Kommunikationskompetenzen. So können die Schulkinder beispielsweise im Matheunterricht Maya herbeirufen und ihre fertigen Aufgaben in einen Korb in Mayas Schnauze legen. Maya zu sich zu rufen, motiviert die Kinder nicht nur, sondern verbessert auch ihren Umgang mit Tieren und sogar mit anderen Menschen.

„Viele Kinder sind unsicher im Umgang mit Hunden oder entwickeln übertriebene Ängste“, sagt Johanna Bähr, Lehrerin für Sonderschulpädagogik an der LVR-Hugo-Kükelhaus-Schule und Besitzerin der Schulhündin. „Seit Maya mich in die Schule begleitet, ist die Lernatmosphäre viel besser geworden. Die Kinder sammeln zudem Selbstvertrauen an, wenn Maya ihnen gehorcht und erwerben gleichzeitig Kommunikationskompetenzen.“

Ausbildung bei den „Projekthunden Deutschland“

Laut Bähr sei das Besondere an Hunden, dass diese jeden Menschen vorurteilsfrei annähmen, ohne auf deren äußere Erscheinung einzugehen. Auch der Schulleiter der LVR-Hugo-Kükelhaus-Schule, Johannes Dörfel, ist mit dem Ergebnis nach ein paar Monaten Arbeit mit Schulhündin Maya zufrieden: „Der Einsatz der Schulbegleithündin zahlt sich voll und ganz aus. Die Schulkinder nehmen Maya sehr gut an, und auch das Kollegium steht hinter diesem Projekt.“

Aktuell absolviert Bährs Hündin ihre Ausbildung bei den „Projekthunden Deutschland“ in Mettmann. An der LVR-Hugo-Kükelhaus-Schule wird Maya zurzeit zwei Mal die Woche als Schulbegleithündin eingesetzt.

 

Weiterführender Link

 

Bilderdownload

Johanna Bähr ist Lehrerin für Sonderschulpädagogik an der LVR-Hugo-Kükelhaus-Schule und Besitzerin der Schulhündin Maya.
Foto: Johanna Bähr/LVR
Bild herunterladen (JPG, 182 KB)
 

Mathis Beste

Pressereferent

LVR-Fachbereich Kommunikation

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.