Techniktag im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
07. Juli 2022 | Kultur

Auf Achse

Techniktag im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
$

Köln. / Oberbergischer Kreis. 7. Juli 2022. Am Sonntag, den 17. Juli 2022 lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar zur Veranstaltung „Auf Achse!" ein. Zwischen 10 und 18 Uhr ist an diesem Techniktag die Steinbruchbahn in Aktion. Rund um die 800 Meter lange Strecke dreht sich vieles um frühere harte Arbeit in den Steinbrüchen. Dazu gehören Vorführungen des Steinbrechers und des historischen Baggers. Die museumseigene Dampfmaschine treibt das Sägegatter an und mit Pferdestärke wird der Göpel an der Scheune Denklingen mehrmals täglich in Bewegung gesetzt.

Zahlreiche Traktorenfreunde aus dem Bergischen Land stellen ihre historischen Fahrzeuge aus und zeigen wie früher damit gearbeitet wurde. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den Kleintraktoren der Marke Holder und dem Einsatz von Unimogs. Vorführungen mit diesen Maschinen zeigen, wie vielfältig diese Fahrzeuge früher in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt wurden.

Weiterhin gibt es besondere Handwerksvorführungen und Aktionen sowie ein buntes Familienprogramm. Zu den vielen Mitmachangeboten für Kinder zählen Fahrten mit der Mini-Dampfeisenbahn und der Bau von Autos mit Luftballonantrieb. Die Fotoausstellung „Alleskönner Dieselschlepper“ in der Zehntscheune mit den Aufnahmen der Sammlung Wolfgang Schiffer zeigt eindrucksvoll den Wandel der Landwirtschaft im Bergischen Land. Dazu gibt es historische Automobile und Oldtimer zu sehen. Die in Siegen ansässige Ford-Model-A-Interessengemeinschaft bietet eine markenoffene, aber Vorkriegsoldtimern vorbehaltene Sternfahrt in das LVR-Freilichtmuseum Lindlar.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Museumsförderverein und dem Treckerclub Müllenbach statt.

„Auf Achse“ im LVR-Freilichtmuseum Lindlar am Sonntag, 17. Juli 2022, 10 bis 18 Uhr. Eintritt: Erwachsene 9 Euro; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Veranstalter: LVR-Freilichtmusem Lindlar
Information unter Tel. 0 22 66 – 47 19 20, www.freilichtmuseum-Lindlar.lvr.de

 

Weiterführende Links

 

Bilderdownload

Die museumseigene Lokomobile, Baujahr 1922, gebaut von der Firma Wolf-Buckau treibt einen Steinbrecher an.
Foto: Sabine König
Bild herunterladen (JPG, 1,54 MB)

Energieerzeugung mit 1 PS – der Pferdegöpel im Einsatz bei der Veranstaltung „Auf Achse!“
Foto: SK, LVR-FML
Bild herunterladen (JPG, 3,79 MB)

Schlepper und Traktoren faszinieren Jung und Alt beim Techniktag „Auf Achse!“ im LVR-Freilichtmuseum Lindlar.
Foto: SK, LVR-FML
Bild herunterladen (JPG, 3,86 MB)
 

Ihr Pressekontakt

Birgit Ströter

Pressearbeit Kultur

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.