Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
19. August 2022
LVR-Museen beteiligen sich am Projekt „Assistenzhund willkommen"
Ab sofort signalisiert ein neuer Aufkleber an Museen des Landschaftsverband Rheinland (LVR): Assistenzhunde sind überall in den LVR-Museen, auch in Innenräumen, erlaubt und willkommen. Diese besonders geschulten Vierbeiner wurden trainiert, ihrem Menschen mit einer Schwerbehinderung im Alltag zu helfen. Dabei handelt es sich nicht nur um Menschen mit einer Sehbehinderung, sondern auch um Personen mit chronischen Erkrankungen.

Für den Museumsbesuch gilt: Der Hund sollte mit einem entsprechenden Geschirr oder Halsband gekennzeichnet sein, damit der Besuchsservice oder andere Gäste den Hund als Blinden- oder Assistenzhund erkennen können. Idealerweise hat das Tier einen Berechtigungsschein, der die Ausbildung zum Assistenzhund nachweist.

In den LVR-Museen weisen spezielle Aufkleber auf die Kampagne „Assistenzhund willkommen“ hin, der für alle Räume des Museums wie auch die Gastronomie gilt.

„Assistenzhund willkommen“ ist ein Projekt des Vereins Pfotenpiloten e.V. aus Frankfurt/Main, gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Der LVR beteiligt sich an der Kampagne, um Barrieren abzubauen und seine Museen für alle Menschen zugänglich und erlebbar zu machen.

Information
https://www.pfotenpiloten.org/zutrittskampagne/

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung
Gürzenich-Quartier
Augustinerstr. 10-12
50667 Köln
Museumsberatung@lvr.de
museumsberatung.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)