Erste Klasse für Schauspielschüler*innen mit geistiger Behinderung öffnet im August 2023
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
23. August 2022 | Soziales

LVR fördert inklusiven Ausbildungsgang am Kölner Theater „Der Keller“ mit 264.000 Euro

Erste Klasse für Schauspielschüler*innen mit geistiger Behinderung öffnet im August 2023
$

Köln, 23. August 2022. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) fördert mit insgesamt 264.000 Euro einen neuen Ausbildungsgang für Menschen mit geistiger Behinderung an der Schauspielschule des Kölner Theaters „Der Keller“. Dies hat der LVR-Sozialausschuss in seiner heutigen Sitzung einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen eines zunächst auf fünf Jahre befristeten Modellprojektes. Die Mittel stammen aus der Eingliederungshilfe und der Ausgleichsabgabe.

Martina Zsack-Möllmann, Vorsitzende des LVR-Sozialausschusses, erläuterte: „Die Schauspielschule des Theaters ‚Der Keller‘ besteht seit 1958 und hat sich bereits vor rund 20 Jahren dem Thema Inklusion geöffnet. Jährlich werden hier inklusive Theaterprojekte durchgeführt, die auch in Aufführungen münden. Ich freue mich daher sehr, dass das Theater mit der Förderung durch den LVR nun ein weiteres Kapitel im Sinne der Inklusion aufschlagen und Werkstattbeschäftigten eine qualifizierte Schauspielausbildung mit dem Ziel einer Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt anbieten kann.“

Der neu einzurichtende Ausbildungsgang wird im August 2023 unter dem Namen „R(h)einkompanie“ eröffnet. Die Schauspielschule bietet eine professionelle Ausbildung an, in der die Schüler*innen künftig inklusiv und klassenübergreifend unterrichtet und individuell gefördert werden. Sie profitieren dadurch auch an dem Renommee und der Vernetzung des Theaters „Der Keller“. Vorgesehen ist der Start mit zunächst vier Beschäftigten aus Kölner Werkstätten, die ein reguläres Vorbereitungs- und Bewerbungsverfahren durchlaufen müssen. Nach einem Jahr startet ein weiterer Ausbildungsgang mit erneut vier Beschäftigten einer Werkstatt.

 

Links

 

Pressekontakt

Michael Sturmberg

Pressereferent
LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.