Rosenmontag: LVR und Provinzial ermöglichen Rollstuhltribüne / Einladung zum Pressegespräch
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
09. November 2022 | Kultur

Inklusiv im Düsseldorfer Karneval

Rosenmontag: LVR und Provinzial ermöglichen Rollstuhltribüne / Einladung zum Pressegespräch
$

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

eine neue Kooperation sichert nicht nur den Fortbestand des inklusiven Gedankens im Düsseldorfer Straßenkarneval, sondern baut diesen weiter aus: Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und die Provinzial Versicherung finanzieren die rollstuhlgerechte Tribüne am Düsseldorfer Rosenmontagszug künftig gemeinsam mindestens bis 2024. In der kommenden Session wird die Tribüne darüber hinaus erstmalig überdacht sein. So ist die Zukunft des inklusiven Projekts, dessen Fortbestand in den letzten Jahren immer wieder in Frage stand, längerfristig gesichert.

Die Tribüne, die fortan den Namen LVR-Provinzial-Tribüne trägt, bietet Platz für 30 Menschen im Rollstuhl sowie rund 120 Steh- und Bankplätze für Menschen mit anderen Beeinträchtigungen und Begleitpersonen. Für sehbehinderte Gäste wird es eine Blindenreportage vom Zuggeschehen geben. Alle Fragen und Informationen zu der Zusammenarbeit von LVR und Provinzial, der Wichtigkeit von inklusivem Karneval und den weiteren Programmpunkten an und rund um die Tribüne möchten wir Ihnen gerne persönlich näherbringen und laden Sie herzlich ein zum

Pressegespräch
„Inklusion im Karneval: LVR-Provinzial-Tribüne“
am Montag, 14. November 2022,
um 11:11 Uhr,
im „Haus des Karnevals“, Zollstraße 9, 40213 Düsseldorf

Dauer: Circa 1 Stunde inkl. Fototermin

Ihre Fragen beantworten Ellen Petry (LVR-Projektleiterin „Karneval für alle“), Patric Fedlmeier (stellvertretender Vorstandsvorsitzender Provinzial), Hans-Peter Suchand (Comitee Düsseldorfer Carneval) sowie Düsseldorfer Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke und Helma Wassenhoven (Stadt Düsseldorf). Außerdem informieren Blindenreporter Frank Breuers und Stefan Felix von der Fortuna Düsseldorf über die Blindenreportage vor Ort. Auch Menschen mit Behinderungen, die weiterhin die inklusive Tribüne am Graf-Adolf-Platz besuchen werden, sind vor Ort.

Wir bitten um eine kurze Anmeldung per E-Mail an hannah.reiter@lvr.de bis zum 11.11.2022, 15:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.

 

Ihr Pressekontakt

Hannah Reiter

Öffentlichkeitsarbeit LVR

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.