Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
31. Januar 2023
Historische Romane aus echten Quellen. Das Archiv als Schreibwerkstätte schöngeistiger Literatur
Vortrag von Ariane Jäger im Äbtesaal des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler
08.02.2023, 18 Uhr
Neben der Sprache ist das Schreiben eine der wichtigsten und bedeutendsten Kulturtechniken, durch die sich Menschen ausdrücken. In diesem Vortrag geht es um die Variabilität des Schreibens. Sowohl das analytische als auch das kreative Schreiben stellen je eigene Vermittlungsformen für die inhaltliche Bearbeitung historischer Quellen dar, die es beide gleichermaßen verdienen, beachtet zu werden.

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)