LVR fördert Ausstellung / Rheinlandweit über 260.000 Euro für 14 Museumsprojekte
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
14. März 2023 | Kultur

15.000 Euro für die Düsseldorfer ZERO foundation

LVR fördert Ausstellung / Rheinlandweit über 260.000 Euro für 14 Museumsprojekte
$

Köln. / Düsseldorf. 14. März 2023. Die ZERO foundation der Stadt Düsseldorf erhält 15.000 Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der Kommunalverband unterstützt damit das Projekt „65 Jahre Abendausstellung: ‚ZERO und Mode (Modul 1)‘ und ‚ZERO und Wort (Modul 2)‘“. Das hat der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle in seiner heutigen Sitzung entschieden.

„Die aktuellen Themen stellen die Kultur vor besondere Aufgaben: Kaum ist die Corona-Krise mit vielen Ideen und kreativen Modellen bewältigt, sehen sich viele Kulturinstitutionen mit den rapide gestiegenen Energiepreisen vor einer neuen und gewaltigen Herausforderung. Doch damit auch künftig vielfältige und inspirierende Projekte in unserer Kulturlandschaft wachsen können, bedürfen die Museen und Einrichtungen der finanziellen Entlastung“, so Rolle. „Diese Investition, die der Landschaftsverband Rheinland gerne leistet, ist für viele Kulturschaffende überlebenswichtig; für uns alle bedeutet sie jedoch, dass wir weiterhin in einer kulturell lebendigen und aktiven Region leben dürfen“, so Rolle.

Die ZERO foundation hat die Aufgabe, das Werk der ZERO-Bewegung in der Stadt Düsseldorf, in der sie ihren Anfang nahm, zu erhalten, zu erforschen und zu präsentieren. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Stiftung plant sie ein ungewöhnliches Ausstellungsformat mit zwei Abendausstellungen: Im April widmet sich ZERO foundation mit einer Fashion-Show dem Event- und Performancecharakter der Abendausstellungen, die ihren Ursprung in der ZERO-Bewegung haben. Im Zentrum steht dabei die unkonventionelle Auseinandersetzung einer zeitgenössischen Modedesignerin mit den ZERO-Künstler*innen und deren Werken. Nur wenige Monate später wird unter dem Titel „Zero und Wort (Modul 2)“ mit einem Vortrag der philosophische und intellektuelle Anspruch von ZERO beleuchtet.

 

Weiterführender Link

 

Ihr Pressekontakt

Birgit Ströter

Pressearbeit Kultur

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.