|
|
16. März 2023
|
Tagesfortbildung zur Resilienzförderung am Lern- und Lebensort Grundschule, 24. Mai 2023 in Köln
|
Der Workshop lädt die Teilnehmenden ein, neben den theoretischen Inhalten auch praktische Übungen des Förderkonzepts „Glück“ kennenzulernen. So werden die Grundlagen der Resilienz vorgestellt sowie anhand von Praxisbeispielen dargestellt, wie die gezielte Förderung zentraler Resilienzfaktoren am Lern- und Lebensort der Grundschule gelingen kann. Dies wird durch das eigene Erleben des handlungsorientierten Ansatzes in Form von praktischen Übungen ergänzt.
|
|
|
|
|
|
Der Workshop richtet sich an verschiedene Professionen: Grundschullehrkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte des offenen Ganztags, Schulsozialarbeiter*innen, und Fachkräfte der Familiengrundschulzentren. Ebenfalls eingeladen sind interessierte kommunale Koordinator*innen für Präventionsketten, Familiengrundschulzentren, Schulsozialarbeit sowie Vertretungen der Bildungsbüros.
Weitere Daten und Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Download Flyer "Was stark macht" (PDF, 317 kB)
|
|
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
Impressum
|
Landschaftsverband Rheinland LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut Alexander Mavroudis Natalie Deissler-Hesse 50663 Köln
|
kinderarmut@lvr.de
|
www.lvr.de
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|