Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
13. April 2023
Gespräche wertschätzend führen bei der Netzwerkarbeit, 25. Mai 2023 in Köln
Die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut lädt Sie herzlich zu der Veranstaltung "Netzwerke gestalten! Gespräche wertschätzend führen bei der Netzwerkarbeit - auch in konfliktreichen Situationen“ am 25. Mai 2023 ein. Tagungsort ist das LVR-Horion-Haus (Raum Wupper) in der Hermann-Pünder-Straße 1 in Köln-Deutz.

Der systemische Ansatz ist Haltung und Methode zugleich, mit der Sie – auch konfliktbehaftete Situationen – betrachten können. Ihm liegt eine wertschätzende Wahrnehmung aller Menschen und Systeme zugrunde und die Annahme, dass jedes Verhalten einen Sinn und guten Grund hat.

In diesem Seminar werden die systemische Haltung und Kommunikationsmodelle als theoretische Grundlagen vorgestellt und Methoden für eine gelingende Kommunikation erarbeitet (z.B. das Interaktionsmodell Schulz v. Thun, Ich Botschaften, positives Formulieren).

Die Dozentin Irene Beier wird die Inhalte des Seminars prozessorientiert gestalten. Sie arbeitet dabei mit fallbezogenen Übungen zu konkreten Fälle aus Ihrer Praxis.

Programm und Inhalte

ab 9:30 Stehcafé

10:00 Uhr Begrüßung

  • Der systemische Ansatz als Grundlage und als Methode die andere Perspektive wahrzunehmen
  • konstruktive W-Fragen
  • Positives Formulieren
  • Üben der Umsetzung einer lösungs- und ressourcenorientierten Kommunikation im Rollenspiel an konkreten Beispielen aus Ihrer Praxis

ca. 15:30 Uhr Seminarende

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bis zum 11. Mai 2023 möglich.

Anmeldung und weiterführende Informationen

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut
Alexander Mavroudis
Natalie Deissler-Hesse
50663 Köln
kinderarmut@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)