Fotogalerie zur Festveranstaltung mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Landschaftsverbände machen unser Land vielfältiger, stärken den Zusammenhalt und bereichern die Gesellschaft selbst.“
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
12. Mai 2023 | Der LVR

Die Landschaftsverbände werden 70: Kommunale Selbstverwaltung für die Menschen

Fotogalerie zur Festveranstaltung mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Landschaftsverbände machen unser Land vielfältiger, stärken den Zusammenhalt und bereichern die Gesellschaft selbst.“
$

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) feiern in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildet ein Festakt am heutigen Freitag, 12. Mai mit rund 500 Gästen in Köln, darunter auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.

Wir übersenden Ihnen zunächst ein Gruppenfoto mit (v.l.): Klaus Baumann, Vorsitzender Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Ulrike Lubek, LVR-Direktorin, Dr. Georg Lunemann, LWL-Direktor, Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende Landschaftsversammlung Rheinland, sowie André Kuper, Präsident des Landtags von NRW.

Bitte geben Sie als Quelle an: Uwe Weiser/LVR

Im Laufe des Abends können Sie weitere Fotos in folgender Cloud herunterladen www.infokomcloud.lvr.de/festakt

Diese können Sie mit Hinweis auf die Quelle (im Dokument in der Cloud) gerne für Ihre Berichterstattung nutzen.

 

Weiterführende Links:

 

Bilderdownload:

Feierten zusammen mit 500 Gästen das 70-jährige Bestehen der Landschaftsverbände (v.l.): Klaus Baumann, Vorsitzender Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Ulrike Lubek, LVR-Direktorin, Dr. Georg Lunemann, LWL-Direktor, Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende Landschaftsversammlung Rheinland, sowie André Kuper, Präsident des Landtags von NRW.
Foto: Uwe Weiser/LVR
Bild herunterladen (JPG, 3,85 MB)
 

Ihr Pressekontakt:

Mathis Beste

Pressereferent

LVR-Fachbereich Kommunikation

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.