Informationsveranstaltung am Dienstag, 12. Dezember 2023 von 17 bis 19 Uhr
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
05. Dezember 2023 | Schulen

Tag der Offenen Tür am LVR-Berufskolleg Düsseldorf

Informationsveranstaltung am Dienstag, 12. Dezember 2023 von 17 bis 19 Uhr
$

Düsseldorf, 5. Dezember 2023. Das LVR-Berufskolleg Düsseldorf veranstaltet am Dienstag, 12. Dezember 2023 einen Tag der Offenen Tür. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr informieren die Fachrichtungsleitungen über die beruflichen Tätigkeiten im sozialen Bereich. Das LVR-Berufskolleg Düsseldorf bildet in der Fachschule des Sozialwesens staatlich anerkannte Erzieher*innen, staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen und staatlich anerkannte Heilpädagog*innen aus.

Seit 2022 werden in der Berufsfachschule staatlich geprüfte Kinderpfleger*innen in praxisintegrierter Form qualifiziert und für 2024 ist die Qualifizierung von staatlich geprüften Sozialassistent*innen geplant. Außerdem bietet das LVR-Berufskolleg den Aufbaubildungsgang „Offene Ganztagsschule“ an. Bei Früchtepunsch und adventlichen Snacks werden alle Fragen rund um die Ausbildungen beantwortet. Studieninteressierte im sozialen Bereich sind herzlich zum Tag der Offenen Tür eingeladen:

Dienstag, 12. Dezember 2023 von 17 bis 19 Uhr
LVR-Berufskolleg
Fachschulen des Sozialwesens
Berufsfachschule
Am Großen Dern 10, 40625 Düsseldorf

Bewerbungen für das Schuljahr 2024/25 (Beginn: 1. August 2024) können am Tag der Offenen Tür mitgebracht, digital über ausbildung-berufskolleg@lvr.de oder postalisch an das LVR-Berufskolleg (Am Großen Dern 10, 40625 Düsseldorf) eingereicht werden.

Mehr Informationen zum Angebot des LVR-Berufskollegs Düsseldorf finden Sie auf www.berufskolleg-duesseldorf.lvr.de .

 

Pressekontakt

Michael Sturmberg

Pressereferent
LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.