Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
11. April 2024
Rückblick Weltkindertag: Duisburg macht Kinderrechte transparent
Das Familienfest zum Weltkindertag in Duisburg hat Tradition. Seit 27 Jahren feiert die Stadt den Tag der sich auf Kinderrechte bezieht, im großen Stil. Dieses Jahr war zum ersten Mal ein Stand des Landesprogramms „kinderstark – Duisburg schafft Chancen“ dabei.

Das Motto des Weltkindertages ist jedes Jahr an ein Kinderrecht der UN-Kinderrechtskonvention angelehnt. Das diesjährige Motto lautete „Wir wollen’s wissen, wir wollen’s sagen“.

Kinderrechte präsent und greifbar zu gestalten und gleichzeitig mit Kindern/Jugendlichen sowie ihren Eltern ins Gespräch zu kommen, war das Ziel des Standes von „kinderstark – Duisburg schafft Chancen“.

So entstand die Idee, Kindern ihre Rechte in Form eines Informations- und Fragespiels näher zu bringen und so zu verdeutlichen, dass jeder Mensch diese Rechte besitzt – wenngleich diese nicht in allen Teilen der Welt so umgesetzt werden, bzw. werden können. Während des offenen Austausches war das ein oder andere Kind darüber verblüfft, dass „Lernen“ ein Recht ist und auch manch ein Elternteil erstaunt, dass es ein „Recht auf Spiel und Freizeit“ gibt.

Danach hatten die Besucher*innen des kinderstark-Standes die Möglichkeit sich im Rahmen einer Sofortbildkamera-Aktion mit Statementschildern zu Kinderrechten ablichten zu lassen.

Kommunale Präventionsketten Duisburg

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut
Alexander Mavroudis
Natalie Deissler-Hesse
50663 Köln
kinderarmut@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)