Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
22. April 2024
Einladung zur Partnerschulung „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“ in Düsseldorf
„Eltern mischen mit“ soll in kommunale Strukturen integriert und so eine nachhaltige Durchführung gewährleisten werden. Das Elternnetzwerk NRW lädt erneut zu einer Partnerschulung ein, in der Vertreter*innen aus Kommunen, Familiengrundschulzentren und weiteren Interessierten erfahren, wie „Eltern mischen mit“ durchgeführt werden kann und welche Qualitätskriterien entscheidend sind. Wir haben entsprechende Referent*innen für einzelne Programmpunkte eingeladen.

Der erste Termin findet in der Geschäftsstelle des Elternnetzwerks NRW in Düsseldorf statt. Eine zweite Partnerschulung ist im Herbst 2024 geplant.

Datum und Uhrzeit: 29.05.24 10-13 Uhr

Ort: Neustrasse 16, 40213 Düsseldorf

Programm:

  • Grußwort und Vorstellung Elternnetzwerk NRW e.V.
  • Einführung und Vorstellung von „Eltern mischen mit“ Kooperationsmodell und Qualitätsstandards
  • Vorstellung „Eltern mischen mit“ in Beispielkommune
  • Thema Finanzierung und Versicherung

Bitte melden Sie sich bis zum 10.05.2023 mit dem untenstehenden Anmeldelink an.

Anmeldung Partnerschulung

Das Elternnetzwerk NRW möchte die Bildungschancen von Kindern mit Einwanderungsgeschichte und die Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte verbessern. Auf kommunaler Ebene bietet das seit langem erfolgreiche „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“ die Gelegenheit, dieses Ziel zu erreichen: Eltern mit Einwanderungsgeschichte werden empowert, sich für ihre Kinder in Bildungseinrichtungen einzusetzen.

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut
Alexander Mavroudis
Natalie Deissler-Hesse
50663 Köln
kinderarmut@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)