LVR-Klinik für Orthopädie Viersen bleibt Teil der Krankenhausversorgung in NRW / Behandlung von mehr als 3500 Patientinnen und Patienten jährlich / Einsatz modernster Methoden der orthopädischen Chirurgie / zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
20. Juni 2024 | Kliniken + Verbund für WohnenPlusLeben (WPL)

LVR-Klinik für Orthopädie Viersen bietet weiterhin qualitativ hochwertige Behandlung

LVR-Klinik für Orthopädie Viersen bleibt Teil der Krankenhausversorgung in NRW / Behandlung von mehr als 3500 Patientinnen und Patienten jährlich / Einsatz modernster Methoden der orthopädischen Chirurgie / zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
$

Vergangene Woche stellte das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales erste konkrete Pläne zur neuen Krankenhausplanung vor. Minister Laumann betonte, dass Schwerpunktbildungen in der Versorgung die Behandlung verbessern sollen. Alle psychiatrischen und psychosomatischen LVR-Kliniken erfüllen die Mindestkriterien des Ministeriums und behalten ihre Versorgungsaufträge. Die LVR-Klinik für Orthopädie Viersen erfüllt als Fachklinik die strukturellen Mindestkriterien, wie etwa das Vorhalten nicht-orthopädischer Behandlungsangebote, durch langjährige Kooperationen und bleibt als Fachklinik gemäß den Vorgaben des Krankenhausplans bestehen.

Beständigkeit der Orthopädie in Süchteln

Missverständnisse in der Presse führten zu Unsicherheiten bei Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. „Es ist richtig, dass wir einige strukturelle Mindestanforderungen nicht erfüllen, aber das Ministerium hat unseren Standort als Fachklinik mit hoher Expertise anerkannt. Wir werden weiterhin eine wichtige Rolle in der Krankenhauslandschaft spielen und unser gesamtes Behandlungsspektrum anbieten,“ sagt Dorothee Enbergs, kaufmännische Direktorin der Klinik. „Wir haben viel vor und stehen zu unserer Verantwortung als Fachklinik in unserer Region.“

 

Kontakt

Brigitte Lohmanns

Pressearbeit LVR-Klinikverbund und LVR-Verbund für WohnenPlusLeben

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.