Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
22. August 2024
Neuer Webauftritt von MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln ist online
MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln freut sich, den Start seiner neuen Webseite bekannt zu geben. Der neue Online-Auftritt bietet Besucher*innen einen modernen und intuitiven Zugang zu den vielfältigen Angeboten und Informationen des im Bau befindlichen Museums. Gleichzeitig erweitert MiQua seine Social-Media-Präsenz mit einem neuen YouTube-Kanal.

Die neu gestaltete Webseite von MiQua bietet in ansprechendem Design viele interessante Informationen rund um das Museum. Mit einer klaren Struktur und innovativen Funktionen wird den Nutzer*innen ein leichter Zugang zu den Ausstellungen, Veranstaltungen, Forschungen und Bildungsangeboten des Museums ermöglicht.

Highlights der neuen Webseite

  • Interaktive Ausstellungseinblicke: Virtuelle Rundgänge und interaktive Elemente ermöglichen einen ersten Einblick in die faszinierenden Ausstellungen von MiQua, die bereits an verschiedenen Orten im In- und Ausland stattgefunden haben.
  • Veranstaltungskalender: Ein übersichtlicher Kalender informiert über aktuelle und kommende Veranstaltungen, Führungen und Tagungen.
  • Bildungsangebote: Detaillierte Informationen zu den Bildungsprogrammen und speziellen Angeboten für Schulklassen und Gruppen.
  • Aktuelle Nachrichten und Blog: Neuigkeiten, spannende Hintergrundgeschichten und Blogbeiträge halten die Besucher*innen stets auf dem Laufenden.
  • MiQua:forum: Alle Informationen rund um das MiQua:forum, das bis zur Eröffnung als Informations- und Veranstaltungsort fungiert.
  • Forschung: Details über die Forschungsprojekte von MiQua.
  • Modernes und responsives Design: Die Webseite passt sich allen Endgeräten an und bietet eine optimale Darstellung auf Smartphones, Tablets und Desktop-Computern.
  • Barrierefreiheit: Die Webseite wurde unter Berücksichtigung von Barrierefreiheitsstandards gestaltet, um einen uneingeschränkten Zugang für alle Nutzer*innen zu gewährleisten.

Parallel zum Go-Live der neuen Webseite erweitert MiQua seine Social-Media-Präsenz um einen eigenen YouTube-Kanal. Auf diesem Kanal werden regelmäßig Videoinhalte veröffentlicht, die tiefere Einblicke in die Ausstellungen, exklusive Interviews mit Experten*innen und Hinter-den-Kulissen-Material bieten. Der YouTube-Kanal ergänzt die bestehenden Social-Media-Aktivitäten auf Facebook und Instagram, sowie den eigenen Blog und ermöglicht es dem Museum, noch mehr Menschen weltweit zu erreichen und für die römische und jüdische Geschichte und Kultur Kölns zu begeistern.

Dr. Thomas Otten, Direktor von MiQua, zeigt sich begeistert: „Unsere neue Webseite ist ein wichtiger Schritt, um die Schätze und Geschichten unseres Museums einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Wir möchten Besucher jeden Alters einladen, unsere digitale Plattform zu nutzen, um mehr über die reiche römische und jüdische Geschichte und Kultur Kölns zu erfahren. Mit dem neuen YouTube-Kanal erweitern wir zudem unsere Reichweite und bieten zusätzliche Möglichkeiten, unser Wissen und unsere Geschichten zu teilen.“

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, widmet sich der Erforschung und Vermittlung römischer und jüdischer Geschichte, Kultur und Archäologie in Köln und in Deutschland. Das Museum ist noch im Bau und befindet sich im Herzen von Köln. Durch seine einmaligen Ausgrabungen, die zukünftig über einen unterirdischen Rundgang besucht werden können, bietet MiQua einzigartige Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der 2000-jährigen Geschichte Kölns. Das Praetorium, ehemaliger römischer Palast des Statthalters, ist ein Teil von MiQua und der besterhaltene Statthalterpalast des römischen Imperiums. Seit 2021 ist das Praetorium auch UNESCO-Welterbe - als zentrale Stätte des Niedergermanischen Limes.

Bis zur Eröffnung des Museums dient das MiQua:forum (Rotes Haus, Alter Markt 31 in Köln) jeden Donnerstag von 11-18 Uhr als Informations-und Veranstaltungsort. Das komplette Veranstaltungsprogram ist auf der Website zu finden.

Die Adressen sind https://miqua.lvr.de und https://www.youtube.com/@LVR-MiQua

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung
Gürzenich-Quartier
Augustinerstr. 10-12
50667 Köln
Museumsberatung@lvr.de
museumsberatung.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)